Reflexion und Moderation: Erfahrungen aus einer partizipativen Evaluationsstudie in der politischen Bildung

Abstract: Der Beitrag beschreibt die methodologischen Anforderungen an eine praxistaugliche und verwendungsorientierte wissenschaftliche Evaluation auf der Basis einer Reflexion der Erfahrungen aus einer fast vierjährigen begleitenden Evaluationsstudie im Bereich der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung ('Fremd im eigenen Land?', 2003-2006). Ausgehend von jüngeren Entwicklungen im Bereich der anwendungsorientierten Bildungsforschung vor allem im Bereich der politischen Bildung werden im ersten Schritt zunächst das Bildungsprojekt und seine wissenschaftliche Begleitung vorgestellt. Im Anschluss daran wird am Beispiel eines Teilbereichs der Studie, der Analyse der Teilnehmerzufriedenheit in Seminaren mit Pädagogen und Lehrenden in der beruflichen Erstausbildung gezeigt, wie das Dilemma zwischen wissenschaftlich-analytischer Forschungspraxis und der Darstellung von Evaluationsergebnissen durch die Formulierung konstruktiver Kritik im Rahmen einer diskursiven Zusammenarbeit zwischen Evalua

Alternative title
Reflection and moderation: experiences from a participative evaluation study in political education
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Sozialwissenschaften und Berufspraxis ; 31 (2008) 1 ; 94-108

Classification
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Keyword
Evaluationsforschung
Projekt
Moderation

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(when)
2008
Creator
Hirschmann, Kathrin
Pfaff, Nicolle

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-44641
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:28 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2008

Other Objects (12)