Die Sozialräumliche Karte als triangulierendes Verfahren der Dokumentarischen Methode zur Rekonstruktion von Bildungsprozessen und -strategien in biografischen Übergängen

Abstract: "Fragstellungen zu Bildungsprozessen und -strategien sind komplex und beanspruchen ein methodisch-methodologisches Design, das eine möglichst ganzheitliche Rekonstruktion grundständiger Dispositionen und unterschiedlicher Erfahrungsbedingungen und Verarbeitungsformen ermöglicht. Zur Umsetzung dieses Ziels eignet sich die modifizierte Methode der Narrativen Landkarte von Behnken und Zinnecker (1991, 2010), die in einem Durchgang Zeichnungen/Skizzen sowie einen narrativen Anteil erhebt. Um die Validität der Ergebnisse vertiefen, die Eigengesetzlichkeiten des jeweiligen Vorgehens stärker berücksichtigen und die Bild- und Textinterpretation einander ergänzend - triangulierend - aufeinander beziehen zu können, wird im Folgenden eine Einordnung der Narrativen Landkarte unter das methodologische Dach der Dokumentarischen Methode unternommen." (Autorenreferat)

Alternative title
The Socio-Spatial Map as a Triangulating Procedure of the Documentary Method to Reconstruct Educational Processes and Strategies in Biographical Transitions
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Zeitschrift für Qualitative Forschung ; 18 (2017) 1 ; 117-136

Classification
Psychologie
Keyword
Sozialraum
Bildungsprozess
Strategisches Management
Dokumentarische Interpretation
Bildungsgang
Bildungsforschung
Bildung
Bildungswesen
Deutschland

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(when)
2017
Creator
Maschke, Sabine
Hentschke, Anna-Kristen

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-55492-4
Rights
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:47 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Maschke, Sabine
  • Hentschke, Anna-Kristen

Time of origin

  • 2017

Other Objects (12)