Industrielle Beziehungen, Interesse und Anerkennung: Plädoyer für eine duale Perspektive

Abstract: "Empirische Befunde illustrieren die Bedeutung von Anerkennung auf dem Feld der industriellen Beziehungen, gleichwohl findet sich in dem in Deutschland gängigen Konzept industrieller Beziehungen kein systematischer Platz für dieses Phänomen. Nach einer einleitenden Bezugnahme auf empirische Befunde diskutiert der Beitrag drei verschiedene Ansätze: Erstens ein reines Interessenkonzept der industriellen Beziehungen, zweites ein reines Anerkennungskonzept, anschließend an Axel Honneth, und drittens ein duales Konzept mit den beiden Perspektiven Anerkennung und Interesse, das an Nancy Fraser anschließt. Einer dualen Perspektive auf die industriellen Beziehungen wird dabei gegenüber den beiden anderen Konzepten der Vorzug gegeben, da sie für das Feld der industriellen Beziehungen einen Zugewinn an Erkenntnis- und Erklärungschancen bieten würde. Abschließend werden mögliche Anwendungen einer dualen Perspektive exemplarisch vorgestellt." (Autorenreferat)

Weitere Titel
Industrial relations, interest and recognition: plea for a dual perspective
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management ; 12 (2005) 1 ; 51-73

Klassifikation
Wirtschaft
Schlagwort
Arbeitsbeziehungen
Anerkennung

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
2005
Urheber
Schmidt, Werner

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-344367
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:56 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Schmidt, Werner

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)