Federzeichnung

Himmelfahrt eines Heiligen

Das Blatt zeigt die Auferstehung, bzw. die Himmelfahrt eines nicht näher identifizierten Heiligen in einem langen Gewand. Die Emporhebung in den Himmel wird durch die beiden Engel betont, die den Heiligen in andere Sphären zu heben scheinen. Ein Blick in das Gesicht des in einem langen Gewand dargestellten Heiligen (oder Mönch?) verrät die Ekstase, in der sich der in den Himmel empor fahrende zu befinden scheint. Mit lockeren Federstrichen sind die Umrisslinien der Figur charakterisiert. - Hinsichtlich der Zuschreibung ist an Donato Creti gedacht worden. Möglich wäre aber auch eine Zuweisung an den Venezianer Pietro Antonio Novelli (1729-1804). Hierfür spricht auch die Tatsache, dass der Zeichner hinsichtlich der Strichführung und Bildkomposition von Giovanni Battista Tiepolo (1696-1770) inspiriert worden ist.
Urheber / Quelle: Lars Berg; Städtisches Museum Braunschweig

Urheber*in: Donato Creti / Rechtewahrnehmung: Städtisches Museum Braunschweig | Digitalisierung: Dirk Scherer

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

0
/
0

Location
Städtisches Museum Braunschweig
Inventory number
1620-0041-00
Measurements
Höhe: 21,7 cm
Breite: 16,6 cm
Material/Technique
Papier; Federzeichnung (braun)
Inscription/Labeling
Marke: Sammlerstempel unten links nicht identifiziert. Sammlerstempel unten rechts: Max Graff (Lugt 1157b) (Signatur)
Gravur: Rückseite u. Mitte: "Seb. Ricci" (Bleistift)

Classification
Grafik (Objektgattung)
Bildende Kunst (Spezialklassifikation: Hessische Systematik)
Subject (what)
Zeichnung
Religion
Apotheose (oder Himmelfahrt) individueller Personen

Event
Herstellung
(when)
1. Hälfte 18. Jahrhundert

Delivered via
Last update
25.04.2025, 1:06 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Städtisches Museum Braunschweig. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Federzeichnung

Time of origin

  • 1. Hälfte 18. Jahrhundert

Other Objects (12)