Emotionale Erfahrungen von Lehramtsstudierenden bei der Arbeit mit Eigenvideografien von Unterricht - Fallanalysen aus einer längsschnittlichen Interviewstudie im Praxissemester

Abstract: Die Arbeit mit Videografien eigenen Unterrichts wird in Praxisphasen in der universitären Lehramtsausbildung zunehmend als methodisches Mittel zur Reflexion von Unterrichtserfahrungen genutzt. Als wesentlicher Einflussfaktor für einen erfolgreichen Einsatz werden dabei die begleitenden Emotionen der Studierenden angenommen. In einer längsschnittlichen Interviewstudie wurden daher die emotionalen Prozesse von 20 Lehramtsstudierenden bei der Arbeit mit Eigenvideografien in Begleitveranstaltungen des Praxissemesters untersucht. Dabei konnten drei Typen rekonstruiert werden, die prototypische emotionale Muster im Praxissemesterverlauf beschreiben, die durch die Valenz emotionaler Zustände bezüglich der Eigenvideografie zu Beginn und Ende des Praxissemesters charakterisiert werden können (negativ-positiv, positiv-positiv, negativ-negativ). Bei fallübergreifender Betrachtung konnten zudem zentrale Zusammenhänge zwischen Emotionen und Merkmalen des ...
Abstract: Videos of pre-service teachers' own teaching are increasingly being used as a tool for reflection during school placements. Emotions are assumed to be a significant influencing factor for an effective usage of videos. Therefore, in a longitudinal interview study we examined the emotional processes of 20 student teachers using videos of their own lessons for reflection in university courses parallel to a one-semester school internship. Three case types of emotional patterns could be reconstructed, which can be characterized by the valence of emotional states at the beginning and end of the internship (negative-positive, positive-positive, negative-negative). A cross-case analysis also identified relations between emotional processes and characteristics of the video use, such as familiarity with fellow students, getting the approval for the video recording, and prior experience with self-recording. The results of this study can be helpful to avoid intensive negative emotions ...

Weitere Titel
Emotional experiences of teacher students during video-based feedback of their own teaching - case studies from a longitudinal interview study during a school internship semester
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
In: Zeitschrift für empirische Hochschulforschung : ZeHf 5 (2021) 1, S. 20-37
ISSN: 2367-3044
ISSN: 2367-3052
ISSN
(DE-600)2915310-4

Klassifikation
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Schlagwort
Lehrerbildung
Lehramtsstudent
Gefühl
Lehramtsstudium
Professionalisierung

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Frankfurt
(wer)
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
(wann)
2021
Urheber
Pollmeier, Pascal
Rogge, Tim
Vogelsang, Christoph

DOI
10.25656/01:29863
URN
urn:nbn:de:0111-pedocs-298635
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
14.08.2025, 10:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Pollmeier, Pascal
  • Rogge, Tim
  • Vogelsang, Christoph
  • DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Entstanden

  • 2021

Ähnliche Objekte (12)