Arbeitspapier | Working paper
Fragebogenentwicklung zur Lebensgestaltung
"Die soziologische Forschung zum Wohlbefinden fragt nach der Bedeutung einzelner Bereiche des Lebens für die Zufriedenheit der Menschen. Dabei ist zum einen eine allgemeine Einschätzung der Zufriedenheit dieser Bereiche interessant, zum anderen auch die Gewichtung der Bereiche für diese Zufriedenheit. Diese Herangehensweise kann sich die Sozialpsychologie zunutze machen, indem sie solche Fragestellungen auf der Ebene des Individuums stellt. Der Fragebogen zur Lebensgestaltung zeigt eine Möglichkeit auf, wie die beiden Untersuchungsebenen der allgemeinen soziologischen Wichtigkeits-Einschätzung und der individuellen Gewichtung mithilfe eines einzigen Fragebogens sinnvoll erfasst werden können."[Autorenreferat]
- Alternative title
-
Questionnaire development: a Lifestyle Orientation Scale
- Extent
-
Seite(n): 21
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Bibliographic citation
-
Hamburger Forschungsberichte zur Sozialpsychologie (HaFoS) (51)
- Subject
-
Psychologie
Sozialwissenschaften, Soziologie
Sozialpsychologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Fragebogen
Lebensstil
Lebensweise
Zufriedenheit
Lebensbereich
Grundlagenforschung
Methodenentwicklung
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Witte, Erich H.
Janetzki, Evelyn
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Universität Hamburg, Fak. für Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft, FB Psychologie, Arbeitsbereich Sozialpsychologie
- (where)
-
Deutschland, Hamburg
- (when)
-
2004
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-367299
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:27 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Witte, Erich H.
- Janetzki, Evelyn
- Universität Hamburg, Fak. für Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft, FB Psychologie, Arbeitsbereich Sozialpsychologie
Time of origin
- 2004