Arbeitspapier | Working paper
Empirische Forschungsvorhaben zur Alterssicherung: einige kritische Anmerkungen zur aktuellen Datenlage
"Wie der Überblick über die Datenlage zeigt, kann das Altersvorsorgeverhalten einschließlich der daraus abgeleiteten Anwartschaften auf Alterssicherung nur unzureichend abgebildet werden. Für die Aussagekraft der GRV-Statistiken gilt, dass sie tendenziell abnehmen wird, weil der GRV-Anteil an den gesamten Alterseinkünften für einen Großteil der Versicherten zukünftig sinken wird. Generell mangelt es an hinreichend großen Längsschnittdatensätzen, die den Erwerbsverlauf und die Nacherwerbsphase berücksichtigen, sodass nachgezeichnet werden könnte, welches Vorsorgeportfolio für welche Personengruppe zu welchem Absicherungsniveau im Alter geführt hat und wie sich dieses in der Ruhestandsphase entwickelt. Hinzu kommt, dass Umfragedaten häufig bestimmte Personenkreise ausschließen, wie beispielsweise Personen mit Migrationshintergrund oder Heimbewohner, weil ihre Berücksichtigung aus verschiedenen Gründen schwierig ist. Dies ist besonders problematisch, weil dieser Personenkreis aufgrund des demographischen Wandels zukünftig an Bedeutung gewinnen wird. Demgegenüber ist die Datenlage zur materiellen Situation von Haushalten älterer Menschen vergleichsweise gut. Allerdings bestehen auch hier Informationslücken. Zu diesen gehören insbesondere Informationen über die Höhe und Entwicklung von Alterseinkünften während der Ruhestandsphase. Ein weiteres Beispiel für eine nötige Verbesserung der Fragebögen stellen Fragen nach dem Immobilienbesitz und seiner Nutzung dar." (Autorenreferat)
- Umfang
-
Seite(n): 29
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
RatSWD Working Paper Series (170)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Forschungsarten der Sozialforschung
soziale Sicherung
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Gerontologie, Alterssoziologie
alter Mensch
Altersversorgung
Forschungsprojekt
Daten
Bevölkerungsentwicklung
Rentenversicherung
Einkommensverhältnisse
private Vorsorge
Bewertung
Bundesrepublik Deutschland
Datenqualität
amtliche Statistik
Alter
Informationsstand
Ruhestand
Heim
Rentenpolitik
Armut
soziale Sicherung
Altersvorsorge
empirische Forschung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Kröger, Katharina
Fachinger, Uwe
Himmelreicher, Ralf K.
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD)
- (wo)
-
Deutschland, Berlin
- (wann)
-
2011
- Handle
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Kröger, Katharina
- Fachinger, Uwe
- Himmelreicher, Ralf K.
- Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD)
Entstanden
- 2011