Archivale
Verkauf des Gutes der Witwe Anna Kämpf in Grünreuth an den Schuhmacher Johann Konrad Loos aus Stöppach
Enthält:
1753 November 19: Kaufprotokoll (Konzept), Artelshofen.
Anna Kämpf, Witwe des Michel Kämpf zu Grünreuth, verkauft ihr dortiges Gut an ihren zukünftigen Schwiegersohn , den Schuhmacher Johann Conrad Loos, Sohn des Hans (! s.u.) Loos von Stöppach, um 220 Gulden plus 3 Gulden Leikauf, den sie und zwei ihrer Töchter schon erhalten haben. 50 Gulden wird der Vater des Käufers anzahlen, der Rest wird in Raten gezahlt. Wohnrecht und Versorgung für die Verkäuferin.
Die älteste Tochter (Kunigunda) ist die Braut des Käufers. Zwei weitere Töchter Anna und (die jüngste) Margaretha. Die Braut und die mittlere Tochter erhalten je eine Heiratskuh, die jüngste erhält im Fall der Verheiratung für den Ansitz 16 Gulden.
Zeuge auf Seite der Verkäuferin: Moritz Schwarz, Grünreuth. Auf Seite des Käufers: Leonhard (! s.o.) Loos, der Vater des Käufers aus Stöppach.
- Archivaliensignatur
-
E 49/II Nr. 1579
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Indexbegriff Person: Kämpf, Anna d.Ä.
Indexbegriff Person: Kämpf, Anna d.J.
Indexbegriff Person: Kämpf, Kunigunda verl Loos
Indexbegriff Person: Kämpf, Margaretha
Indexbegriff Person: Kämpf, Michael
Indexbegriff Person: Loos, Hans (oder Leonhard)
Indexbegriff Person: Loos, Johann Konrad
Indexbegriff Person: Loos, Leonhard (oder Hans)
Indexbegriff Person: Schwarz, Moritz
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Güterbeschreibungen
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Stöppach
- Kontext
-
Holzschuher/Akten und Rechnungen
- Bestand
-
E 49/II Holzschuher/Akten und Rechnungen
- Indexbegriff Sache
-
Gutskauf
Kaufprotokoll
Schuhmacher
Leihkauf
Anzahlung
Ratenzahlung
Wohnrecht
Versorgung
Heiratskuh
Ansitz
Zeugen
- Indexbegriff Ort
-
Grünreuth
Stöppach
- Laufzeit
-
19.11.1753
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 13:01 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 19.11.1753