Archivale
Kaufbeschreibungen und Inventare aus Artelshofen, Grünreuth, Stöppach, Enzendorf, Düsselbach und Hirschbach
Enthält:
Undatiert, 1767 (post): Notamina bezüglich der Kaufprotokolle und Inventare für Artelshofen, Grünreuth, Stöppach, Enzendorf, Düsselbach und Hirschbach.
(1)
Bemerkungen und Anfragen, jeweils mit Verweis auf ein Buch (Kaufbuch?):
Pag. 29: Zahlung des Jacob Pickel für ein von Hans Leonhard Ledderer (= Johann Leonhard Lederer) gekauftes Feld im Steinbühl steht noch aus (= Nr. 1501, dat. 1767).
Pag. 573: Der Wirt (Georg) Raum in Hirschbach zahlte bisher 15 Kreuzer, worüber aber kein Nachweis zu finden ist. Frage nach der Wiese zwischen Fischbrunn und Eschenbach (vgl. Nr. 2124, wonach Raum 1764 mehrere Wiesen verkaufte).
Pag. 627: Der Schmied Georg Raum in Hirschbach hat ein Feld von Paulus Übler gekauft. Frage nach dem Kaufbrief (= Nr. 2099, dat. 1759).
Pag. 607: Fragen nach den Feldern des Georg (d. Ä.) Prechtel, Sohns des Paul Prechtel, im Hirschrinnen, im Krummhols (= Krummhals), im vordern Kessel und in der rothen Hüll (= Nr. 1582 - Kaufbrief von 1766, Verkauf der Hirschin 1777 = Nr. 2396).
(2)
Es fehlen die Inventare 1752 bis 1767 der folgenden Personen:
Der alte Westphal (= Stefan W.) in Unterartelshofen 1752.
Die Frau (= Kunigunde) des Hans Bruckner in Unterartelshofen, samt Testament, 1754 (= Nr. 2717).
Der Vater (= Hans d. Ä.) des Hans (d. J.) Emmer in Stöppach 1755 (= Nr. 2746).
Hans (d. J.) Emmer in Stöppach 1767 (= Nr. 2780, dat. 1766!).
Grünreuth:
Matthäus Bock, Reftrager, 1759 (= Nr. 2890).
Elisabetha Seybold 1760 (= Nr. 2943).
Adam Seybold 1762 (= Nr. 2891).
Elisabetha Bock 1762 (= Nr. 2892).
Catharina Wiedmann 1763 (= Nr. 2893).
Hans Schmid 1763.
Hirschbach:
Hans Schwamberger 1759 (= Nr. 2856).
Ulrich Grötsch 1759 (= Nr. 2859, dat. 1761!).
Hans Weidinger 1762 (= Nr. 2860).
Elisabetha Krauß 1763 (= Nr. 2863).
Hans (= Johann) Albrecht 1764 (= Nr. 2864).
Nachtrag zu (1):
Pag. 343: Die Witwe des Hans Pickelmann in Enzendorf soll seit 1764 Besitzerin des Gutes sein. In der Rechnung steht aber immer noch Hans Pickelmann. Wo liegt der Fehler?
(3)
Es fehle die Kaufbeschreibungen 1752 bis 1767 der folgenden Personen:
Georg Adam Ulherr 1752. (am Rande Bleistiftstrich)
Moritz Wild in Stöppach 1752 (vgl. Nr. 2741). (am Rande Bleistiftstrich)
Georg Leimberger, Schmied in Artelshofen, 1758 (= Nr. 1484).
Georg Pickelmann in Enzendorf 1758.
Georg Maul (der Blinde) in Artelshofen, 1 Plätzlein, 1758 (= Nr. 1486).
Hans Maul in Unterartelshofen 1759 ( = Nr. 2098).
Moritz Wild in Stöppach 1759 (= Nr. 1544). (am Rande Bleistiftstrich)
Hans (= Johann d. J.) Mäderer in Unterartelshofen 1761 (= Nr. 1492).
Hans Serz in Oberartelshofen 1761 (= Nr. 1491).
Jacob Pickel in Unterartelshofen 1761 (= Nr. 1490).
Hans Prechtel in Stöppach 1760 (= Nr. 1489).
Jobst Stief in Stöppach 1760.
Jacob Pickel in Unterartelshofen 1762 (= Nr. 1493).
Jobst Mayer (= Jobst d. J.Meier) in Höfles (Höflas) 1763 (= Nr. 1494).
Hans Georg Scharrer in Unterartelshofen 1764 (= Nr. 1495).
Erhard Loos in Düsselbach 1765 (= Nr. 1496).
Hans (= Johann) Leonhard Lederer 1765 (= Nr. 1497).
Conrad Bauer in Enzendorf 1765 (= Nr. 1498).
Erhard Windisch in Oberartelshofen 1766.
Georg Loos in Stöppach 1767.
Christoph Haymann (= Heumann) 1767 (= Nr. 1500).
Hans Scharrer in Oberartelshofen 1767.
Die Orthischen Kinder 1767 (= Nr. 1503 - dort genannt: Georg Ort in Raitenberg).
Grünreuth:
(ab hier bis Ende hat jeder Name einen Bleistiftstrich am Rande)
Jobst Seybold 1757.
Johann Loos 1759.
Hans Herbst (d. J.) 1762 (= Nr. 1689).
Georg Grötsch 1763 (= Nr.1691, dat. 1762!).
Hirschbach:
Hans Wedel 1758 (= Nr. 1593).
Hans Walbinger 1758 (= Nr. 1594).
Leonhard (d. J.) Kohl 1758 (= Nr. 2383).
Georg Raum 1759 (= Nr. 2099 wie oben (1)).
Johann (= Hans) Prechtel 1759 (= Nr. 2100).
Georg Grötsch 1762 (= Nr. 2385, dat. 1761!).
Johann Sixtus Bierdümpfel 1762 (am Rande, andere Hand: Hievon habe ich nichts ).
Christoph Blendinger 1763 (= Nr. 1598).
Albrecht Albrecht 1764 (= Nr. 2125).
Hans Grötsch 1765 (= Nr. 1603).
Michael Wolf 1765 (= Nr. 1605).
Georg (d. Ä.) Prechtel 1766 (= Nr. 1582).
Michael Steger 1766 (= Nr. 1583).
Hans Grötsch 1767 (= Nr. 1610).
Georg Schuster 1767 (= Nr. 2386).
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Nürnberg, E 49/II Nr. 3092
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Indexbegriff Person: Albrecht, Albrecht
Indexbegriff Person: Albrecht, Johann
Indexbegriff Person: Bauer, Konrad
Indexbegriff Person: Blendinger, Christof
Indexbegriff Person: Bock, Elisabetha (Grünreuth)
Indexbegriff Person: Bock, Matthäus sen
Indexbegriff Person: Bruckner, Hans
Indexbegriff Person: Bruckner, Kunigunde (Frau d Hans)
Indexbegriff Person: Emmer, Hans d.Ä.
Indexbegriff Person: Emmer, Hans d.J.
Indexbegriff Person: Grötsch, Hans (Hirschbach)
Indexbegriff Person: Grötsch, Hans (Hirschbach)
Indexbegriff Person: Grötsch, Ulrich
Indexbegriff Person: Herbst, Hans d. J. (Grünreuth)
Indexbegriff Person: Heumann, Christof
Indexbegriff Person: Kohl, Leonhard d.J.
Indexbegriff Person: Krauß, Elisabeth (Hirschbach) verw Meuler verw Pesold
Indexbegriff Person: Lederer, Hans Leonhard siehe Johann Leonhard
Indexbegriff Person: Lederer, Johann Leonhard
Indexbegriff Person: Leimberger, Georg
Indexbegriff Person: Loos, Erhard
Indexbegriff Person: Loos, Georg (Stöppach)
Indexbegriff Person: Loos, Johann
Indexbegriff Person: Mäderer, Johann d. J.
Indexbegriff Person: Maul, Georg (der Blinde)
Indexbegriff Person: Maul, Hans
Indexbegriff Person: Meier, Jobst d. J.
Indexbegriff Person: Ort, Georg
Indexbegriff Person: Orth, N
Indexbegriff Person: Pickel, Jakob
Indexbegriff Person: Pickelmann, Georg (Enzendorf)
Indexbegriff Person: Pickelmann, Hans (zu Enzendorf)
Indexbegriff Person: Prechtel, Georg d. Ä. (Hirschbach)
Indexbegriff Person: Prechtel, Hans (Schuster Hirschbach)
Indexbegriff Person: Prechtel, Hans (Schuster Stöppach)
Indexbegriff Person: Prechtel, Paul
Indexbegriff Person: Raum, Georg (Schmied Hirschbach)
Indexbegriff Person: Raum, Georg (Wirt Hirschbach)
Indexbegriff Person: Scharrer, Hans
Indexbegriff Person: Scharrer, Hans Georg
Indexbegriff Person: Schmidt, Hans (Grünreuth)
Indexbegriff Person: Schuster, Georg (Hirschbach)
Indexbegriff Person: Schwammberger, Hans (Hirschbach)
Indexbegriff Person: Serz, Hans
Indexbegriff Person: Seybold, Adam
Indexbegriff Person: Seybold, Elisabeth
Indexbegriff Person: Seybold, Jobst
Indexbegriff Person: Steger, Michael
Indexbegriff Person: Stief, Jobst
Indexbegriff Person: Übler, Paul
Indexbegriff Person: Ulherr, Georg Adam
Indexbegriff Person: Walbinger, Hans
Indexbegriff Person: Wedel, Hans
Indexbegriff Person: Weidinger, Hans
Indexbegriff Person: Westphal, Stefan
Indexbegriff Person: Wiedmann, Katharina (Frau d Hans)
Indexbegriff Person: Wild, Moritz
Indexbegriff Person: Windisch, Erhard
Indexbegriff Person: Wolf, Michael (Hirschbach)
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Vogteiliche Rechte
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Inventare, Heiratsverträge, Testamente etc.
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Güterbeschreibungen
- Kontext
-
Holzschuher/Akten und Rechnungen
- Bestand
-
E 49/II Holzschuher/Akten und Rechnungen
- Indexbegriff Sache
-
Notamina
Anfrage
Kaufbuch Artelshofen
Kaufprotokoll
Inventar
Testament
Dokumente
Flurname
Wirt, Hirschbach
Schmied, Hirschbach
Reftrager, Grünreuth
- Indexbegriff Ort
-
Artelshofen
Artelshofen - Oberes Dorf
Artelshofen - Unteres Dorf
Artelshofen, Steinbühl
Düsselbach
Enzendorf
Eschenbach
Fischbrunn
Grünreuth
Hirschbach
Hirschbach, Hirschin - die
Hirschbach, Hirschrinne - die (= Hirschin)
Hirschbach, Hüll - in der roten
Hirschbach, Kessel - vorderer
Hirschbach, Krummhals - der
Höflas
Raitenberg
Stöppach
- Laufzeit
-
1767 - 1768
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
12.02.2024, 08:49 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1767 - 1768