Bestand

Klöster, Korporationen, Institutionen u.a.: Kloster Spieskappel - [ehemals: A II] (Bestand)

Enthält: Urkunden Cappel (Spießkappel), Kloster [OT von Frielendorf, Schwalm-Eder-Kreis]

Bestandsgeschichte: Die aus dem Klosterarchiv bei der Säkularisation und Aufhebung der Klöster 1526/27 in den landgräflichen Besitz übergegangenen Urkunden gelangten über das landgräflich-hessische Urkundenarchiv zu Kassel (im 17. Jahrhundert Hofarchiv, im 18. und 19. Jahrhundert Haus- und Staatsarchiv) Ende des 19. Jahrhunderts ins Staatsarchiv Marburg (bis 1945/46 Königlich-Preußisches Staatsarchiv Marburg), wo sie nach Ausstellungsdatum chronologisch aufgestellt wurden.
In den Jahren 2007-2016 wurden die einzelnen Überlieferungen vereinzelt und umverpackt, die Siegel wurden mit Siegeltaschen versehen und die Signaturen wurden auf Numerus Currens umgestellt.

Geschichte des Bestandsbildners: Engelbert und Engelbold von Dörnberg gelten als Gründer des 1143 bezeugten Prämonstratenser Chorherrenstifts Kappel. Vermutlich noch im 12. Jh. wird neben dem älteren Mönchskloster auch das Chrofrauenstift entstanden sein. Zuchlosigkeit führte nach einem gescheiterten Reformversuch zu Beginn des 16. Jh. zur Auflösung des Nonnenklosters. 1527 mußten auch die Mönche in Spieskappel der Reformation weichen. Das Klostergut fiel teils dem Superintendenten zur Pfarrbesoldung, teils der landgräflichen Hofverwaltung zu.

Findmittel: Repertorium Kloster Cappel (Spieskappel), angelegt in der 2. Hälfte des 18. Jh., handschriftlich, 1 Band (Signatur: R 1375).

Findmittel: Arcinsys-Datenbank

Bestandssignatur
Urk. 18
Umfang
722 Urkunden

Kontext
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Urkunden >> Hessen >> Klöster, Korporationen, Institutionen u.a.
Verwandte Bestände und Literatur
Korrespondierende Archivalien: Bestand 22 a 1; 22 a 2 Cappel; 319 Ziegenhain Nr. 1; K 270 [Güterverzeichnis von 1522]

Literatur: Wilhelm Dersch, Hessisches Klosterbuch (Veröffentlichungen der Historischen Kommission Hessen und Waldeck 12), 2. erg. Auflage, Marburg 1940, S. 146f.; Gerhard List, Gründung und wirtschaftliche Entwicklung des Prämonstratenserstiftes Spieskappel in Hessen (Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte 37), Darmstadt u.a. 1978.

Bestandslaufzeit
1143-1537

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 08:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1143-1537

Ähnliche Objekte (12)