Rekursives Innovationsmanagement

Das Rekursive Innovationsmanagement beruht auf der Annahme, dass die innovationsrelevanten Informationen bereits auf dem Markt und damit beim Kunden selbst existieren. Daher muss es das Ziel eines Unternehmens sein, einen prozessual-organisatorischen Kreislauf aufzubauen, in welchem der Kunde sowohl der Ausgangspunkt als auch die Zielkomponente ist. Somit können Produkte und Leistungen mit dem größtmöglichen Potenzial an Kundenzufriedenheit entwickelt werden. Rekursives Innovationsmanagement ist ein wissenschaftstheoretischer Ansatz, um dem klassischen Innovationsmanagement, vornehmlich auf der internen Forschung & Entwicklung basierend, eine neue Denkrichtung zu geben. Hierbei liegt die Absicht nicht darauf, das Rad neu zu erfinden, sondern vielmehr beschreibt diese Theorie eine Symbiose von bestehenden und neuen prozessualen und organisatorischen Gegebenheiten zu einem funktionalen Gesamtsystem. Hierbei sind unternehmerische Bereiche, wie Organisation, Management, Wissens- und Informationsmanagement sowie Prozessmanagement, und deren zielgerichtete Interaktionen die elementaren Betrachtungsgegenstände. Argumentation und Aufbau des angestrebten Systems erfolgen jedoch nicht ausschließlich aus einem internen Blickwinkel. Die zentralen Komponenten, welche als Grundlage für das System dienen, sind das Marketing und dessen ureigene Zielgröße - der Kunde. Das Ziel dieser Arbeit ist zum einen die Sensibilisierung des Lesers für einen gedanklich neuen Ansatz zur Thematik Innovationsmanagement unter Berücksichtigung der Bedeutung des Marketings sowie der Beziehung zwischen Unternehmen und Kunde, zum anderen soll diese theoretische Arbeit neue Impulse zur wissenschaftlichen Diskussion bezüglich der Thematik Innovationsmanagement bieten.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783899361810
3899361814
Dimensions
21 cm, 338 gr.
Extent
XXIII, 202 S.
Edition
1. Aufl.
Language
Deutsch
Notes
graph. Darst.
Literaturverz. S. 199 - 202

Classification
Management
Keyword
Innovationsmanagement
Prozessmanagement
Rekursivität

Event
Veröffentlichung
(where)
Lohmar, Köln
(who)
Eul
(when)
2003
Creator

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.06.2025, 2:14 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2003

Other Objects (12)