Archivale
Nebennutzung in den Waldungen im Bezirk der Oberförsterei Vielbrunn
Enthält u.a.: Bohrungen nach Erzen; Ton- und Sandsteinabbau, Verpachtung von Steinbrüchen
Darin: Lageplan des Steinbruchs bei Mömlingen (Distrikt Rausche), Februar 1903, Verfasser: Döll in Höchst, Maßstab 1:2000, folio-Format, colorierte Federzeichnung auf Papier; Lageplan des Steinbruchs bei Mömlingen (Distrikt Rausche), 15. Juni 1905, Verfasser: Uiblagger, Maßstab 1:2000, folio-Format, colorierte Federzeichnung auf Pergamin; Lageplan des Steinbruchs bei Mömlingen (Distrikt Rausche), 1. Oktober 1906, Verfasser: Uiblagger, Maßstab 1:2000, folio-Format, colorierte Federzeichnung auf Pergamin; mehrere Skizzen des Steinbruchs bei Mömlingen mit Einzeichnungen der Pachtgrenzen
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-G 50 Nr. 1072
- Alt-/Vorsignatur
-
V VI.4
- Umfang
-
1 Bü.
- Kontext
-
Domänenkanzlei: Jüngere Akten >> F. FORSTVERWALTUNG >> Nebennutzung (Streu, Laub, Samen, Pflanzen) >> Hessen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-G 50 Domänenkanzlei: Jüngere Akten
- Laufzeit
-
1888-1911
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2024, 09:04 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1888-1911