Epitaph
Epitaph des Abtes Konrad II. Mörlin von Sankt Ulrich und Afra (1452-1510)
- Location
-
Städtische Kunstsammlungen — Maximilianmuseum (Augsburg), Schwaben, Regierungsbezirk, Bayern, Deutschland
- Inventory number
-
1340
- Measurements
-
Höhe x Breite: 172 x 172,7 cm
- Material/Technique
-
Sandstein; gefasst
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: Inschrift & Datierung
- Classification
-
Grabskulptur
- Subject (what)
-
Beschreibung: Maria sitzt oder thront, das Christuskind sitzt vor ihr
Beschreibung: Hieronymus, Mönch und Einsiedler; mögliche Attribute: Buch, Kardinalshut, Kruzifix, Stundenglas, Löwe, Totenschädel, Stein
Beschreibung: Ulrich, Bischof von Augsburg; mögliche Attribute: Fisch, Ratte
Beschreibung: Afra von Augsburg, Prostituierte und Märtyrerin, mögliche Attribute: abgestorbener Baum, Salbgefäß, Pfahl, Holzstoß
Beschreibung: Scholastica, Äbtissin der Benediktinerinnen und Schwester des Benedikt von Nursia; mögliche Attribute: Buch, Kruzifix, Taube, Lilie, Stab
Beschreibung: Benedikt von Nursia, Abt von Monte Cassino und Gründer des Benediktinerordens, mögliche Attribute: Weihwedel, Buch, Kelch (manchmal zerbrochen), Rabe mit Brotlaib, Sieb (oder Tafel)
Beschreibung: der Apostel Bartholomäus, mögliche Attribute: Buch, Teufel oder Drachen zu seinen Füßen, Messer, Schriftrolle, abgezogene Haut, Stab/Stecken
Beschreibung: männlicher Heiliger (mit Namen)
Beschreibung: Person (mit Namen) in einer Gruppe, in einem Gruppenporträt
- Subject (who)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Meister des Mörlin-Epitaphs, 1497-1500 (Bildhauer)
- (when)
-
1497-1500
- Event
-
Restaurierung
- (when)
-
1965
- Last update
-
04.04.2025, 7:50 AM CEST
Data provider
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Epitaph
Associated
- Meister des Mörlin-Epitaphs, 1497-1500 (Bildhauer)
Time of origin
- 1497-1500
- 1965