- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
TStimmer WB 3.14
- Maße
-
Höhe: 228 mm (Platte)
Breite: 163 mm
Höhe: 307 mm (Blatt)
Breite: 186 mm
- Material/Technik
-
Holzschnitt
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: VIRGO CONCEPISTI PEPERISTI FILIUS CUIUS NOMEN EMANUEL.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Andresen (Peintre-Graveur) 1864-1874, S. --
beschrieben in: Koepplin / Tanner et al., S. 65, nicht Stimmer
Teil von: Verschiedene heilige Darstellungen, T. Stimmer, 8 Bll., A. 33-40, sowie zusätzliche Blätter eines nicht bekannten Stechers
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
ICONCLASS: Kugel (als Symbol der obersten Gewalt; mit einem Kreuz bekrönt)
ICONCLASS: Regina Coeli, Regina Angelorum, Maestà, als Darstellungsformen der Madonna
ICONCLASS: Cherubim, d.h. Kinderköpfe mit Flügeln
ICONCLASS: das Christuskind hält etwas in der Hand, z.B. Kirschen, Weintrauben, einen Apfel, einen Vogel, ein Kruzifix, eine Papierwindmühle (in Madonnendarstellungen)
ICONCLASS: das Christuskind spricht oder macht einen Segensgestus (in Madonnendarstellungen)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1583
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Unbekannt (Formschneider)
- Stimmer, Tobias (Ehemalige Zuschreibung) (Formschneider)
Entstanden
- 1583