Archivbestand
Kreis Beckum Protokolle (Bestand)
Form und Inhalt: Kreisarchiv Warendorf, Bestand "Kreis Beckum Protokolle" (1946 bis 1974)
Verwaltungs- und Bestandsgeschichte:
Nach dem Zusammenbruch des NS-Regimes 1945 mussten die Kreise als Institutionen völlig neu aufgestellt werden. Dabei wurde der erste Kreistag von der Militärregierung ernannt mit 7 Mitgliedern von CDU, 5 Mitgliedern von SPD, 3 Mitglieder von KPD, 11 neutralen Mitgliedern, 7 berufsständischen Mitgliedern und 2 Flüchtlingen. Die erste Sitzung des "neuen" Kreistages fand am 18.4.1946 statt. Dort wurde der Landwirt Franz Luster-Haggeney zum ersten Landrat des Kreises Beckum nach dem zweiten Weltkrieg gewählt.
Die erste Wahl durch die Bevölkerung fand am 13.10.1946 statt.
Die Entscheidungsgewalt auf Kreisebene lag zu Beginn ausschließlich bei dem Kreistag. Erst 1953 wurde eine zweite eigenständige Entscheidungskraft eingeführt: der Oberkreisdirektor. Dieser führt die Geschäfte der laufenden Verwaltung, Erledigung der ihm vom Kreisausschuss zugetragenen Angelegenheiten, Vorbereitung und Durchführung der Beschlüsse von Kreistag und Kreisausschuss, sowie die gesetzliche Vertretung des Kreises.
Der Kreisausschuss hat zusätzlich eine Sonderstellung, da dieser als einziger Ausschuss beschlussfähig ist. Alle weiteren Ausschüsse können lediglich Beschlüsse vorbereiten und diese dem Kreistag vorlegen, welche dann abstimmt. Weitere Ausschüsse waren: Der Personalausschuss, der Berufsschulausschuss, der Kulturausschuss, der Sozialausschuss, der Jugendpflegeausschuss, der Gesundheitsausschuss, der Bauausschuss, der Finanzausschuss und der Rechnungsprüfungsausschuss.
Besonders Kreistag und Kreisausschuss sind sehr gut überliefert. Zusätzlich sind noch folgende Ausschüsse im Bestand enthalten: Hauptausschuss, Personalausschuss und der Schul- und Kulturausschuss.
Der Bestand endet 1975 mit der kommunalen Neugliederung und der Zusammenlegung des Kreises Beckum mit dem Altkreis Warendorf zum neuen Kreis Warendorf.
Die Protokolle des Kreises Warendorf nach 1975 finden sich in dem Bestand "Kreis Warendorf Protokolle".
Die Akten wurde ohne weitere Änderungen 2010 in das EDV-Programm Augias eingegeben (Retrokonversion).
Der Bestand steht zur Einsichtnahme im Lesesaal zur Verfügung. Zur Archivalienbestellung für die Benutzung im Lesesaal und zur Angabe in Veröffentlichungen ist aus diesem Bestand wie folgt zu zitieren:
KAW, Kreis Beckum Protokolle Nr.:___.
Warendorf, 29.06.2018
Jannik Schröder
- Reference number of holding
-
Kr BE P Kr BE P Kreis Beckum Protokolle
- Context
-
Kreisarchiv Warendorf (Archivtektonik)
- Date of creation of holding
-
18.04.1946-20.12.1974
- Other object pages
- Delivered via
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
17.09.2025, 1:26 PM CEST
Data provider
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 18.04.1946-20.12.1974