Baudenkmal
Johanneskapelle; Elz, Johanneskapelle
Der Johannesquelle an der Straße nach Hadamar war in der Zeit des Barock Heilwirkung zugesprochen. Die heutige Kapelle wurde 1891 errichtet anstelle eines Vorgängerbaues des 17. Jhs. Den Entwurf fertigte Diözesanbaumeister Max Meckel.Kleiner neugotischer Putzbau in der Form eines Sechseckes (Baptysterium) mit Vorhalle. Im Innern Kreuzrippengewölbe. Qualitätvolle und malerisch wirkende Architektur des Späthistorismus.
- Location
-
Johanneskapelle, Elz, Hessen
- Classification
-
Baudenkmal
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Meckel, Max (Diözesanbaumeister) [Architekt / Künstler]
- Last update
-
26.02.2025, 9:25 AM CET
Data provider
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Baudenkmal
Associated
- Meckel, Max (Diözesanbaumeister) [Architekt / Künstler]