Artikel
Notwendigkeit und Ausgestaltung makroökonomischer Überwachung im Euroraum
Die Staatsschuldenkrise in der Europäischen Union hat wieder einmal deutlich gemacht, wie nötig Frühindikatoren sind, die rechtzeitig drohende Ungleichgewichte und Schwächen in einzelnen Volkswirtschaften anzeigen. Michael Heise stellt hier eine makroökonomische Scorecard - den Euro Monitor - vor, die alle wesentlichen ökonomischen Bereiche berücksichtigt.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 91 ; Year: 2011 ; Issue: 1 ; Pages: 22-30 ; Heidelberg: Springer
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
Konjunkturindikator
Wirtschaftslage
EU-Staaten
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Heise, Michael
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Springer
- (wo)
-
Heidelberg
- (wann)
-
2011
- DOI
-
doi:10.1007/s10273-011-1166-1
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:43 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Heise, Michael
- Springer
Entstanden
- 2011