Daguerreotypie

Mutter mit vier Kindern

Stereodaguerreotypie
Werkkommentar: Mayalls Name auf der Firmenetikette ist in einer Kartusche, die von einem Adler gehalten wird. Auf der Brust des Adlers ist das amerikanische Wappen. Ein Hinweis Mayalls auf seine amerikanische Herkunft und gleichzeitig für den zeitgenössischen Betrachter ein Hinweis auf die Qualität seiner Aufnahmen; galten doch die amerikanischen Daguerreotypien in Europa als besonders hochwertig.

Urheber*in: Mayall, John James Jabez Edwin / Rechtewahrnehmung: Rheinisches Bildarchiv Köln | Digitalisierung: Rheinisches Bildarchiv Köln

In copyright

1
/
1

Location
Museum Ludwig, Köln
Collection
Sammlung Fotografie
Inventory number
WRM/PH/SL049
Measurements
6,7 x 5,9 (lichtes Maß) & 8,5 x 17,4 (mit Rahmen)
Material/Technique
Metallplatte; koloriert
Inscription/Labeling
Signatur (Atelier): MAYALL'S / PHOTOGRAPHIC PORTRAIT GALLERIES. / 224, REGENT STREET; (CORNER OF ARGYLE PLACE)/ LONDON. /OPEN AND FREE ADMISSION FROM TEN TILL DUSK. / Communications to be adressed to the secretary. (Signatur (Atelier))

Related object and literature
Pioniere der Kamera; Das erste Jahrhundert der Fotografie 1840-1900;Die Sammlung Robert Lebeck , S. 30
Reynolds Léonie L. und Gill Arthur T. : The Mayall Story

Classification
Fotografie (Gattung)
Subject (what)
Iconclass: Heizung und Beleuchtung
Iconclass: Religion und Magie
Porträtfotografie

Event
Fotografische Aufnahme
(who)
Mayall, John James Jabez Edwin (Fotograf)
(where)
London
Großbritannien
(when)
um 1855
Event
Besitz- und/oder Eigentumswechsel
(who)
private Sammlung (erster Vorbesitzer)
Lebeck, Robert (erster Vorbesitzer)
(where)
Hamburg
(when)
bis 1993 (Geltungsdauer)

Last update
29.04.2025, 7:34 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum Ludwig. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Daguerreotypie

Associated

  • Mayall, John James Jabez Edwin (Fotograf)
  • private Sammlung (erster Vorbesitzer)
  • Lebeck, Robert (erster Vorbesitzer)

Time of origin

  • um 1855
  • bis 1993 (Geltungsdauer)

Other Objects (12)