Daguerreotypie

Portrait einer jungen Dame

Werkkommentar: Bei dem Plattenstempel könnte es sich um Friedrich Schneider, Linkstr. 9 in Berlin handeln, der zu den frühen Plattenherstellern gehörte. Dann müsste die o.g. Daguerreotypie allerdings auf ab 1847 datiert werden, da Schneider erst ab 1847 festgestellt werden kann. Siehe ebenfalls Sobieszek S. 113 Nr. 162.

Urheber*in: Stelzner, Carl Ferdinand / Rechtewahrnehmung: Rheinisches Bildarchiv Köln | Digitalisierung: Rheinisches Bildarchiv Köln

In copyright

0
/
0

Location
Museum Ludwig, Köln
Collection
Sammlung Fotografie
Inventory number
WRM/PH/SL066
Measurements
7,2 x 6 (lichtes Maß) & 13,1 x 10,9 (mit Rahmen)
Material/Technique
Metallplatte
Inscription/Labeling
..[?]ch[?] Berlin (Prägestempel)
Signatur (Atelier): DAGUERREOTYP/von/Stelzner/Portraitmaler/Jungfernstieg No.11/ HAMBURG (Signatur (Atelier))

Related object and literature
Silber und Salz. Zur Frühzeit der Photographie im deutschen Sprachraum 1839 - 1860 , S. 352-403
Kempe, Fritz : Daguerreotypie in Deutschland; Vom Charme der frühen Fotografie , S. 113-130
Hofmann, Werner : Panorama einer Vergangenheit; die ersten dreißig Jahre 1840-1870; Photographien aus der Sammlung Robert Lebeck , S. 16
The Daguerreotype in Germany , S. 113 & Kat-Nr. 162

Classification
Fotografie (Gattung)
Subject (what)
Iconclass: auf einer Erhebung sitzen (weibliche Figur)
Iconclass: Porträt einer anonymen weiblichen historischen Person (allein)
Porträtfotografie

Event
Fotografische Aufnahme
(who)
Stelzner, Carl Ferdinand (Fotograf)
(where)
Hamburg
Deutschland
(when)
1845
Event
Besitz- und/oder Eigentumswechsel
(who)
private Sammlung (erster Vorbesitzer)
Lebeck, Robert (erster Vorbesitzer)
(where)
Hamburg
(when)
bis 1993 (Geltungsdauer)

Last update
29.04.2025, 7:34 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum Ludwig. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Daguerreotypie

Associated

  • Stelzner, Carl Ferdinand (Fotograf)
  • private Sammlung (erster Vorbesitzer)
  • Lebeck, Robert (erster Vorbesitzer)

Time of origin

  • 1845
  • bis 1993 (Geltungsdauer)

Other Objects (12)