Daguerreotypie

Ältere Frau mit Spitzenhaube vor gemalter Landschaftskulisse

Daguerreotypie mit Rahmen & oktogonal
Werkkommentar: Der handschriftliche Hinweis verso zum Hintergrund der Daguerreotypie bezieht sich auf eine Aufnahme von Stelzner (im Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg). Sie zeigt vor o.g. Landschaft mit Berg und See bzw. Meer "Ulla", den Hund im Hause Stelzner.

Urheber*in: Stelzner, Carl Ferdinand / Rechtewahrnehmung: Rheinisches Bildarchiv Köln | Digitalisierung: Rheinisches Bildarchiv Köln

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Museum Ludwig, Köln
Sammlung
Sammlung Fotografie
Inventarnummer
WRM/PH/SL067
Maße
9,9 x 6,8 (lichtes Maß) & 20,4 x 17,4 (mit Rahmen)
Material/Technik
Metallplatte & Holz
Inschrift/Beschriftung
Aufschrift: Stelzner derselbe Hintergrund wie Tafel 40 bei "Weimar" u. 226 Museum "Ulla" d. Hund. (Aufschrift)

Verwandtes Objekt und Literatur
Silber und Salz. Zur Frühzeit der Photographie im deutschen Sprachraum 1839 - 1860 , S. 352-403
Kempe, Fritz : Daguerreotypie in Deutschland; Vom Charme der frühen Fotografie , S. 113-130
Dewitz, Bodo von & Kempe, Fritz : Daguerreotypien, Ambrotypien und Bilder anderer Verfahren aus der Frühzeit der Photographie : 76, 149 & S. 76 & Kat-Nr. 226

Klassifikation
Fotografie (Gattung)
Bezug (was)
Iconclass: auf einer Erhebung sitzen (weibliche Figur)
Iconclass: Porträt einer anonymen weiblichen historischen Person (allein)
Porträtfotografie

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Stelzner, Carl Ferdinand (Fotograf)
(wo)
Hamburg
Deutschland
(wann)
um 1855
Ereignis
Besitz- und/oder Eigentumswechsel
(wer)
private Sammlung (erster Vorbesitzer)
Lebeck, Robert (erster Vorbesitzer)
(wo)
Hamburg
(wann)
bis 1993 (Geltungsdauer)

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 07:34 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum Ludwig. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Daguerreotypie

Beteiligte

  • Stelzner, Carl Ferdinand (Fotograf)
  • private Sammlung (erster Vorbesitzer)
  • Lebeck, Robert (erster Vorbesitzer)

Entstanden

  • um 1855
  • bis 1993 (Geltungsdauer)

Ähnliche Objekte (12)