Hochschulschrift
Der postnatale Plazentaabstrich im interchorioamnialen Raum
Zusammenfassung: Risikofaktoren während der Schwangerschaft die mit einer Chorioamnionitis bzw. einer Early onset sepsis in Verbindung gebracht werden. Ziel: Erweiterung der diagnostischen Möglichkeiten bei der Erregersuche bei Early onset sepsis und Amnioninfektionssyndrom Fazit: Bei Early onset sepsis oder Amnioninfektionssyndrom ist diese Abstrichmethode (an einem normalerweise sterilen Ort zwischen den Membranen) die zur Zeit Beste Methode zur Isolierung der betreffenden Erreger (vor Blutkulturen und Hautabstrichen beim Neugeborenen) - zudem ist die Methode nicht invasiv und kostengünstig. Bei sofortiger Verarbeitung kann bereits 48 Stunden nach Geburt eine Erregerbestimmung und ein Antibiogramm vorliegen.
Zusammenfassung: Postpartal swab of placental membranes (in between corion and amnion) when infectious riskfactors were present in pregnancy that are important in early onset sepsis (neonatal sepsis) and amnial infection syndrome (corioamnionitis). Aim: Diagnostic tool in finding the infectious agent in early onset sepsis an amnial infection syndrome. Result: In Early onset sepsis and amnial infection syndrome this technique of taking a swab (in a normally sterile space between corion an amnion) of the placenta can momentarily be considered the best method for isolation of infectious agents (better than blood culture and skin swabs). The method is not invasiv und cheap. A bacteriological result can be expected as early as 48 hours postpartum.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Dissertation, 2011
- Schlagwort
-
Neugeborenensepsis
Blasensprung
Chorioamnionitis
Vorzeitiger Blasensprung
Frühgeburt
Amnionitis
Online-Ressource
Schwangerschaftsstörung
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Freiburg
- (wer)
-
Universität
- (wann)
-
2011
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:25-opus-84103
- Rechteinformation
-
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:56 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Hochschulschrift
Beteiligte
- Esser, Sebastian Gerhardt
- Clad, Andreas
- Universität
Entstanden
- 2011