Gartengerät

Gartenhippe / Okulierbesteck bestehend aus einem Veredlungsmesser, 11 Pfropfmessern und 5 Gartenhippen

Urheber*in: August, Sachsen, Kurfürst / Rechtewahrnehmung: Rüstkammer, Staatliche Kunstsammlungen Dresden | Digitalisierung: Rüstkammer, Staatliche Kunstsammlungen Dresden

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Rüstkammer, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Inventarnummer
X 0560.13
Maße
Gesamtlänge 18,7 cm Klinge diagonal 10,7 cm Klingenbreite 1,7 cm Gewicht 72 g
Material/Technik
Rückenklinge Eisen blank, Übergang von Scheide zu Holzgriff nielliert, punziert, 2 Griffschalen Nussbaum mit silbernen Nieten und silbernen Ringeinlagen, die zu Blattranken formiert sind, zu beiden Seitenlinks und rechts Holzintarsien als Zierleisten im Fischgratmuster, mittelbraun und schwarz, Silbereinlagen, Silberbeschläge, geätzt, am Ende des Holzgriffes wechselnd angrenzende Schichten aus Silber und verhärtetem Leder

Bezug (was)
Besteck
Forst
Gartenbau
Gartenhippe
Gartenmesser
Hippe
Messer
Okulierbesteck
Weinbesteck
Werkzeug

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Federal Republic of Germany
(wann)
Deutsch. 2. Hälfte 16. Jahrhundert.

Rechteinformation
Rüstkammer, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Letzte Aktualisierung
02.04.2025, 09:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatliche Kunstsammlungen Dresden. Rüstkammer. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gartengerät

Beteiligte

Entstanden

  • Deutsch. 2. Hälfte 16. Jahrhundert.

Ähnliche Objekte (12)