Arbeitspapier | Working paper

Multiple imputation of missing values in the wave 2007 of the IAB Establishment Panel

"Die Grundidee der multiplen Imputation ist einfach zu verstehen, aber die Anwendung des Verfahrens auf reale Datensätze stellt den Anwender vor etliche zusätzliche Herausforderungen. Viele Datensätze bestehen sowohl aus kategorialen als auch aus kontinuierlichen Variablen, wobei letztere alles andere als normalverteilt gelten können. Zusätzlich verkomplizieren Filterfragen und verschiedene logische Restriktionen die Modellbildung. In diesem Papier stellen wir verschiedene Möglichkeiten vor, mit diesen Herausforderungen umzugehen und veranschaulichen eine erfolgreiche Implementierung anhand eines komplexen Imputationsprojekts am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB): Die Imputation der fehlenden Werte einer Welle des IAB Betriebspanels." [Autorenreferat]

Umfang
Seite(n): 27
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
IAB Discussion Paper: Beiträge zum wissenschaftlichen Dialog aus dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (6/2010)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Statistik
Datenqualität
Daten
schließende Statistik
Antwortverhalten
Datenaufbereitung
Anwendung
Panel

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Drechsler, Jörg
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)
(wo)
Deutschland, Nürnberg
(wann)
2010

Handle
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Drechsler, Jörg
  • Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)

Entstanden

  • 2010

Ähnliche Objekte (12)