Bestand

Wickrath, Akten AA 0626 (Bestand)

Handschriften; Familiensachen, Reichs- und Kreissachen, Regierung, Verwaltung- und Gerichtssachen, Kirchen- und Schulsachen, Mannkammer und Lehenssachen

Form und Inhalt: Wickrath
Krs. Grevenbroich, Reichsherrschaft (seit 1488), vorher geldrisches Lehen. ”Sie ist von dem Herzogtum Jülich und Erzstift Köln eingeschlossen, und liegt am Fluss Niers. Ihr Besitzer, der Graf von Quadt, ist wegen derselben ein Mitglied des westfälischen Reichsgrafenkollegiums... Sie besteht eigentlich aus den reichsfreyen Herrschaft Wickerad und Schwanenburg.... Der Landsherr sowohl als die Herrschaft, ist der evangelisch- reformierten Kirche zugetan, die vorhandenen wenigen Katholiken aber üben ihren Gottesdienst in dem Kloster zu Wickrath aus (Büsching, Erdbeschreibung 6, 1790, 489).

Das Archiv wurde 1819 in die Regierung Düsseldorf überführt (Reg. Düsseldorf Nr. 18522).


Lit.: Kunstdenkm. III 5, Kr. Grevenbroich, 1897, 68 ff.; Fabricius, Erl.2, 393; J. Husmann u. Th. Trippel, Gesch. der ehem. Herrlichkeit bzw. Reichsgrafschaft und der Pfarre W., 2 Tewile, 1911; Sloet und van Veen, Register op de leenaktenboeken van het vorstandom Gelre... Leenen buiten Gelderland, 1912, 127 f.; W. Niepoth, W. Siegel (Niederrhein. Heimatfreund, Rheydt 2, 1926, 36 ff.); K.Steffen, Die ehem. Herrschaft Schwanenberg (ebd.4, 1928, 4 f.); W. Niepoth, Das
W.Weistum oder ”Vroge und Befreiung des Vogtgedinges zu ”.“ (Berg. Jül. Geschbll. 8, 1932, lo ff.); W.Niepoth, Die Papiermühle zu W. (Niederrhein. Heimatfreund, Rheydt 7, 1931, 3 f. U. 6 ff.); W. Rheinen, Die ”heimliche Gemeinde“ zu W. (Monatshefte f.rhein. Kirchengesch. 28, 1934. 363 ff.); W.Rheinen, Gesch. Der ev.Gem. Wickrathberg 2, 1940. - Norbert Becker: Wickrath im Mittelalter, in: Loca desiderata. Mönchengladbacher Stadtgeschichte, Bd. 1, 2. Aufl. Mönchengladbach 2005, S. 437-452.

s.a. Bestandübers. BdII S. 378 ff



Im Fürstlich Quadtschen Wickrathschen Archiv zu Isny, Allgäu
Urk. 1322 ff.; Akten
7) Urkundenindex 1698;
10)11) Kreuzbrüder 1723, 1743;
13) Briefe des Rentmeisters Bachofen 1749-52;
15) Differenzen betr. Reichnisse u. Prästationen 1750-60;
16) Kreiskorrespondenz 1758-93;
18) Morgenzahl 1703;
20) Kreiskontingent 1758-71;
21) Vertretung beim Reichshofrat 1769-84;
23) Preussische Werbungen 1783;
25)26) Belehnung 1784-86;
29) Kammerichshof zu Beckrath 1789;
31) Kriegsunfälle (unvollständig) 1798;
49) Kirchhof zu Schwanenberg 1818;
62) Lagerbücher o. D.:
63( Geldrische Erbhofmeisterei (Fragmente) Urk. 1342 ff.; Lehnsurkunden für W.(1338) 1488, 1590-1787; Nachträge 114) Streit mit dem Stift St. Severin (in Köln) wegen der Zehnten 1585-1665;
115) Inventar;
118) Anschlag 1805-21


Weiteres siehe H 8/13



Reichsherrschaft Wickrath

a. Chronologisches Urkundenverzeichnis
b. Urkunden der Jahre 1329 - 1787
c. Akten (66 Nummern) des 16.-18. Jahrh.

Im Archiv Hompesch-Goslowitz: I W 10 Nachricht von der Herrschaft Wickrath.
Im Archiv Schaesberg zu Thannheim Nr. 2359-2361 Akten 1675-1791 s.H 4 V
Im Archiv Gartrop Urk. 1304-1599 s. H 4 XXVI, Abt. XXIX Lehnsbriefe
Über das Archiv s. Reg. Df. 18522.
s. Inventaire des archives de la jointe des terres contestées Brüssel 1952, S. 47 Nr. 651.

Vgl. Auch Repertorium Schloß Paffendorf (v.d.Bongard).

Reference number of holding
AA 0626 110.35.03
Extent
93 Einheiten; 34 Kartons
Language of the material
German

Context
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland (Archivtektonik) >> 1. Behörden und Bestände vor 1816 >> 1.3. Herrschaften >> 1.3.2. N - Z >> 1.3.2.14. Wickrath

Date of creation of holding
1338-1800

Other object pages
Delivered via
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
23.06.2025, 8:11 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1338-1800

Other Objects (12)