Altarbekrönung

Altar der Schlosskapelle —

Innenaufnahme - | Urheber*in: Carlone, Diego Francesco; Retti, Donato Riccardo; Corbellini, Giacomo Antonio (1674) / Fotograf*in: Schmidt-Glassner, Helga / Rechtewahrnehmung: Bildarchiv Foto Marburg

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Residenzschloss Ludwigsburg, Schlosskapelle, Raum 55, Ostwand, Schlossstraße 30, Ludwigsburg (Kreis Ludwigsburg)
Material/Technik
Marmor; Stuckmarmor; Stuck

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Bauskulptur
Altarskulptur
Bezug (was)
Beschreibung: der Heilige Geist als Taube (in Flammen) dargestellt
Beschreibung: Engel
Beschreibung: Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
Beschreibung: Cherubim, d.h. Kinderköpfe mit Flügeln
Beschreibung: Wappen (als Staatssymbol, etc.)
Beschreibung: geographische Bezeichnungen von Ländern, Regionen, Bergen, Flüssen, etc. (ausgenommen Städte und Dörfer) (mit Namen)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Carlone, Diego Francesco, 1674-1750 (Stukkateur)
Retti, Donato Riccardo, 1687-1741 (Stukkateur)
Corbellini, Giacomo Antonio (1674), 1674-1742 (Marmorierer)
(wann)
1718/1723
Ereignis
Auftrag
(wer)

Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 07:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Altarbekrönung

Beteiligte

Entstanden

  • 1718/1723

Ähnliche Objekte (12)