Postkarte

Güterzug- Schlepptenderlokomotive 57 562

Enthält: Güterzuglokomotive 57 562, ex bayerische G 5/5, zweite Bauserie 1920-1924, Bauart Eh4v Nachdem im Jahre 1905 Sachsen und Württemberg und im Jahre 1910 auch Preußen mit fünffach gekuppelten Güterzuglokomotiven dem wachsenden Verkehrsbedürfnis entsprachen, beschaffte auch Bayern im Jahre 1911 solche Lokomotiven, die durch den hohen Kesseldruck von 16 bar und das Vierzylinder-Verbundtriebwerk die leistungsfähgiste Variante dieser Bauart in Deutschland darstellte. Den Mangel der zu klein gewählten Überhitzerheizflächen versuchte man durch spätere Umbauten zu begegnen. Die Ergebnisse übertrafen die geforderten Leistungen: Die Lok vermochte einen 800-t-Zug auf 10 Promille Steigung mit 32 km/h zu befördern. Von dieser erfolgreichen Baureihe wurden im Zeitraum 1911 bis 1924 insgesamt 95 Exemplare gebaut, die jedoch zum größten Teil ab Mitte der 1930er Jahre ausgemustert wurden; im Jahre 1950 verschwanden die letzten aus dem Betriebseinsatz. Die abgebildete 57 562 wurde 1922 von Maffei mit der Fabr.-Nr. 5490 gebaut und erhielt die bayerische Bahn-Nr. 5867. Sie zählt zu den Maschinen mit vergrößerten Zylinderdurchmessern (ab 1920). Betriebsaufnahme. Die Lokomotive hat auf dem Sanddom einen großen, nach oben weisenden Blitzpfeil aufgemalt. Auf der Rückseite einige technische Daten.

Rechtewahrnehmung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim | Digitalisierung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim

Urheberrechtsschutz nicht bewertet

0
/
0

Standort
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Inventarnummer
AVZ:2001/0217-0137

Bezug (was)
Postkarte
Eisenbahn
Dampflokomotive
Güterzuglokomotive
Bezug (Ereignis)
Herstellung (abgebildetes Objekt)
(wer)
J. A. Maffei, München
(wann)
1922

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Verkehrszentralamt, Darmstadt

Rechteinformation
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 10:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Postkarte

Beteiligte

  • Verkehrszentralamt, Darmstadt
  • J. A. Maffei, München

Entstanden

  • 1922

Ähnliche Objekte (12)