Medaille

Große Medaille der Stadt Altona zu Ehren des Grafen Blücher

VS: C. v. BLÜCHER OBERPRÄSIDENT U. KAMMERHERR GROSSKR.(euz) D. DANNEBR. U. DANNEBR. MANN Innere Umschrift SO KLUG IM RATH ALS KÜHN IN THAT EIN STAATSMANN UND EIN RITTER Unten herum IHREM BESCHÜTZER Brustbild des Grafen nach links mit unbedecktem Kopf in Uniform mit hohem gesticktem Kragen, mit Ordensband, Grosskreuz des Danebrogordens und Kreuz der Danebrogmänner. Am Armabschnitt LOOS RV: DER ENKEL LEHRT DER THEUERN NAMEN SCHON ALS SÆUGLING STAMMELN Ein im Bau begriffenes Denkmal mit dem Brustbild des Grafen in einem Medaillon. Über dem Brustbild das Auge Gottes, unter ihm das Wappen von Altona, umgeben von Helm, Grabscheit, Schwert usw. Am Sockel steht in einem Eichenkranz ALTONA / 1814 Davor hebt eine Mutter ihren Säugling zum Bildnis empor, auf das ein Greis mit seinem Krückstock zeigt. An dem Denkmal lehnt eine Leiter, um dasselbe herum liegen Steine, Kelle, Molle und Lot. Im Abschnitt steht DIE GERETTETE

AB09600-2-1037 | Urheber*in: Loos'sche Medaillen-Prägeanstalt; Claudius, Christian Dietrich / Fotograf*in: Henning Homann / Rechtewahrnehmung: Altonaer Museum

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
SHMH Altonaer Museum
Inventarnummer
AB09600-2-1037
Weitere Nummer(n)
MB1037a (alte Inventarnummer)
Maße
Gesamt: Durchmesser: 7,42 cm; Gewicht: 171,30 g
Material/Technik
Silber; geprägt
Inschrift/Beschriftung
Signatur: Prägung Wo: unten links am Rand Was: C. D. CLAUDIUS F:

Klassifikation
Medaillen (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Loos'sche Medaillen-Prägeanstalt (Hersteller)
Claudius, Christian Dietrich (Künstler)
(wo)
Berlin (Prägestätte)
(wann)
1814

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 07:54 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Altonaer Museum für Kunst und Kulturgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

  • Loos'sche Medaillen-Prägeanstalt (Hersteller)
  • Claudius, Christian Dietrich (Künstler)

Entstanden

  • 1814

Ähnliche Objekte (12)