Regionale 2010 - Kulturlandschaftsnetzwerk in der Region Köln/Bonn
Abstract: Die "Regionalen" sind ein strukturpolitisches Instrument des Landes Nordrhein- Westfalen. Sie sollen die Qualitäten und Eigenheiten einer Region herausarbeiten, um Impulse für deren zukünftige Entwicklung zu geben. Das Wort "Regionale" setzt sich zusammen aus "Region" und "Biennale". Es beschreibt ein Programm, das im Turnus von bisher zwei Jahren einer jeweils ausgewählten Region die Möglichkeit bietet, sich selbst zu präsentieren. Im Jahr 2010 fand die Regionale in der Region Köln/Bonn statt. Sie knüpfte an eine Entwicklung an, die im Jahr 2000 mit der EXPO-Initiative OstWestfalenLippe begann. Es folgten die Euroga 2002plus am mittleren Niederrhein und an der Maas sowie die Regionale links und rechts der Ems im Münsterland. 2006 war die Regionale zu Gast im Bergischen Städtedreieck Remscheid, Solingen und Wuppertal. Schauplatz der EuRegionale 2008 war die Grenzregion Aachen mit Partnern in Belgien und den Niederlanden. Im Jahr 2013 ist die Region Südwestfalen Ausrichter und der Z
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 276-285 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Schenk, Winfried (Hg.), Kühn, Manfred (Hg.), Leibenath, Markus (Hg.), Tzschaschel, Sabine (Hg.): Suburbane Räume als Kulturlandschaften. 2012. S. 276-285. ISBN 978-3-88838-065-5
- Erschienen in
-
Suburbane Räume als Kulturlandschaften ; Bd. 236
Forschungs- und Sitzungsberichte der ARL ; Bd. 236
- Schlagwort
-
Kulturlandschaft
Regionale 2010
Metropolregion
Stadt
Bonn
Köln
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Hannover
- (wer)
-
Verl. d. ARL
- (wann)
-
2012
- Urheber
-
Molitor, Reimar
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Schenk, Winfried
Kühn, Manfred
Leibenath, Markus
Tzschaschel, Sabine
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
Leibniz-Institut für Länderkunde e.V. (IfL)
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V
Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung e.V. (IRS)
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-336160
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:20 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Molitor, Reimar
- Schenk, Winfried
- Kühn, Manfred
- Leibenath, Markus
- Tzschaschel, Sabine
- Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
- Leibniz-Institut für Länderkunde e.V. (IfL)
- Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V
- Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung e.V. (IRS)
- Verl. d. ARL
Entstanden
- 2012