Buchmalerei

Die Messe vor dem Turnier

Lohengrin, der Kaiser und die übrigen Fürsten hören vor dem Gerichtskampf die Messe. Sie knien in den Bänken vor dem Altar, an dem Bischof Wipprecht die Kommunion vorbereitet. 83 (ANON., Lohengrin) Szene aus Anonymus, Lohengrin & 11 Q 73 11 2 zweiter Teil der Heiligen Messe & 11 Q 73 11 24 Consecratio: Brot und Wein werden in Leib und Blut Christi verwandelt & 11 Q 75 1 (öffentliches) Gebet & 82 A (LOHENGRIN) Lohengrin, der Schwanenritter; der Sohn des Parzival & 82 A (HENRY I) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Kaiser Heinrich I. & 82 A (BISHOP WIPPRECHT) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Bischof Wipprecht & 44 B 11 2 Kaiser & 44 B 15 2 königliche Hofhaltung; Höflinge, Gefolge & 44 B 11 71 Vasall & 11 P 31 21 Priester (römisch-katholisch) & 31 A 23 31 auf beiden Knien knien (+3) Profil (+4) Dreiviertelprofil (+78) acht Personen & 31 A 25 23 1 die Hände berühren sich an den Fingerspitzen & 11 Q 71 45 8 Kniestuhl & 11 Q 71 46 1 Albe (Chorhemd) & 11 Q 71 46 7 (COPE) andere liturgische Gewänder (mit NAMEN), Chormantel, Pluviale & 11 Q 71 31 (CHOIR) Teile des Kircheninneren (mit NAMEN), Chor & 11 Q 71 31 1 Kirchenfenster, z.B. Rosette & 11 Q 71 41 13 Altar mit Aufsatz (Retabel) & 11 Q 71 42 2 Antependium, Altardecke (Frontale) & 11 Q 71 42 4 Kerzenhalter und Kerzen, z.B. Osterkerze & 11 Q 71 44 1 Kelch & 48 C 51 42 Bild im Bild & 11 Q 71 45 5 Lesepult & 44 B 19 1 Krone (als Symbol der obersten Gewalt) & 44 B 19 71 Kaisermantel (als Symbol der obersten Gewalt) & 41 D 21 (DOUBLET) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Wams & 41 D 22 1 (BERET) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Barett & 41 D 22 1 (FELT HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Filzhut & 41 D 21 (TUNIC) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Hemdgewand & 31 A 53 33 Tonsur & 48 C 16 8 (RESPOND) andere architektonische Details (mit NAMEN), Dienst (+62 2) Marmor (Kunst) & 48 C 16 13 Basis (einer Säule, eines Pfeilers) & 41 A 33 21 geschlossenes Fenster & 41 A 43 (TILED FLOOR) Fußbodenbelag (mit NAMEN), Fliesenboden

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Alternativer Titel
Lohengrin & Friedrich von Schwaben (Titelzusatz)
Standort
Universitätsbibliothek Heidelberg
Sammlung
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
Inventarnummer
Cod. Pal. germ. 345, Bl. 048r
Maße
16 x 11,5
Material/Technik
Feder & koloriert

Verwandtes Objekt und Literatur

Ereignis
Herstellung
(wer)
Henfflin, Ludwig
Henfflin-Werkstatt
(wo)
Stuttgart
(wann)
um 1470
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Bibliotheca Palatina

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buchmalerei

Beteiligte

Entstanden

  • um 1470

Ähnliche Objekte (12)