Archivalie

Inhalt/Enthält: Hptm. H[ans] Ramsay, Manjome: Ber ...

Enthält: Inhalt/Enthält: Hptm. H[ans] Ramsay, Manjome: Bericht über die Situation nach der Strafexpedition und der Zerstörung von Fontem seitens des dt. Gouvernements.- Luschan bedauert Zerstörung Fontems und Haltung der Basler Mission.

Location
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
E 1026/1900

Related object and literature
Akte: I/MV 0724, Erwerbung ethnologischer Gegenstände aus Afrika., AnfangVNr: E 950/1900; EndeVNr: E 644/1901; u.a.: Zusammenarbeit mit dem Naturkundemuseum, (1901), Bl. 140, und dem Dt. Kolonialmuseum, Berlin, (1900), Bl. 10.- Zusammenarbeit mit dem Museum für Völkerkunde, Leipzig, Bl. 114 f., und der Naturhistorischen Museum, Köln, (1901), Bl. 183 ff.- Zusammenarbeit mit den Gouverneuren von DOA, (1900, 1901), Bl. 13, 104, und Togo, (1901), Bl. 220.- Zusammenarbeit mit dem Kruppschen Bildungsverein, Altendorf, Bl. 128, 187 f., dem Kolonialwirtschaftlichen Komitee, Bl. 119, der Gesellschaft Nordwest-Kamerun, Berlin, Bl. 268, und der Gesellschaft Süd-Kamerun, Hamburg, (1901), Bl. 226 ff.- Zusammenarbeit mit Herrnhuter Missionaren, Bl. 70, und der Norddeutschen Missionsgesellschaft, (1901), Bl. 100.- Müller: Ankauf des Götzen Ekongolo unmöglich, (1900), Bl. 24 f.- Rigler: Bemerkungen zur Aufteilung seiner Slg. an dt. Museen, (1900), Bl. 34 f.- Meinhof: Haltung von Kolonialbeamten zur einheimischen Bevölkerung, (1901), Bl. 67.- von Luschan: Beurteilung der Slg. von Zech, Bl. 72, Beurteilung der sog. Kriegsstandarte des Sultans von Yendi, Bl. 87 f., 95 f., 172 f., Bitte an von Götzen und Fülleborn sich im Sinne des ethnographischen Sammelns einzusetzen, Bl. 127, ausschließliche Annahme rechtmäßig erworbener Objekte für das MV, (1901), Bl. 170.- "Kunst, Wissenschaft und Literatur" In: Dt. Reichs- und Preußischer Staatsanzeiger, (1900), Abschr., Bl. 89.- Ubisch: Sammelauftrag des Zeughauses, Berlin, (1901), Bl. 90.- Minist. der geistl. Angelegenheiten: Ablehnung der Unterstützung der Expedition von Heinemann und Schrader, (1901), Bl. 107.- Schrader: Lebenslauf, (1900), Bl. 109.- Dt. Kolonialschule Wilhelmshof: "Stundenplan für das Winterhalbjahr 1900/1901", und "Schülerverzeichnis des Sommersemesters 1900.", Druckschr., Bl. 123 f.- "Deutsch-Ostafrikanische Sonder-Ausstellung C.G. Schillings (2. Reise 1899/1900).", (o.J.), Druckschr., Bl. 131 f.- Gründungsprotokoll des Museumsvereins, Essen, (1901), Bl. 187 f.- Mischlich: Bericht zur Zahnpflege, (1901), Abschr., Bl. 221 ff.- Laasch: Bericht über einen Fetisch, (1901), Bl. 252 f.- Maas: Bericht über einen arabischen Frauenschmuck, (1901), Bl. 260 ff.- Gruner: Sendung eines Skeletts, (1901), Bl. 282., 1900, 1901, 1902, 1903, 1904, 1905,
Vorgänger (Vorgang): E 74/1900, , Erwerbung: III/49/1908: VIII A 3490-3506, Photos (Kamerun, Bangwe, Banyang) Schenkung G. Conrau ---Inhalt/Enthält: Sendung photographischer Platten durch seinen Freund F. Steinhausen, der MV von der Ermordung Conraus benachrichtigt.- Aufgrund der Photographien bittet Luschan das Gouvernement im Fall einer Strafexpedition um die Rettung der geschnitzten Pfeiler und deren Sendung nach Berlin.- Bericht des Leiters der Strafexpedition, Hptm. von Besser, über die Zerstörung des Säulenhauses von Fontem.- schwer enttäuscht über den Verlust bittet Luschan Hptm. von Ramsay um die Suche nach ähnlichen Stücken., 1900,

Classification
Archivalie - Vorgang (Systematik / Objekttyp)

Event
Herstellung
(where)
Absendeort: Manjome
(when)
1900.09.27.
Event
Sammeltätigkeit
(who)
Hans S. von Ramsay (18.5.1862 - 14.1.1938 (1940?), Sammler)
(description)
Sammelereignis
Event
Aktivität
(who)
Felix von Luschan (11.8.1854 - 7.2.1924, Absender)

Rights
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
03.04.2023, 12:39 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Ethnologisches Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivalie

Associated

  • Hans S. von Ramsay (18.5.1862 - 14.1.1938 (1940?), Sammler)
  • Felix von Luschan (11.8.1854 - 7.2.1924, Absender)

Time of origin

  • 1900.09.27.

Other Objects (12)