Ohrstecker (Zimmermann)

Ohrstecker (Zimmermann)

Das goldenen Berufsenblem der Zimmermänner wird durch einen Stecker am Ohr befestigt. Es zeigt das Motiv der Schrotsäge mit gekreuztem Beschlagbeil und Axt, darüber ein Zirkel. Ohrringe gehören zur Zunftkleidung. Die Zunftkleidung hat sich um die Mitte des 19. Jh. herausgebildet. Spezielle Handwerkerausstatter, wie die Fa. Arthur Capelle in Berlin, die Kleidung und Schmuck anboten, sorgten bald für ein reichhaltiges Angebot.

Location
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
D (30 M 412) 828/1989
Measurements
Durchmesser: 1,5 cm
Material/Technique
Doublé 830/000, Silberbügel

Classification
Ohrenschmuck

Event
Herstellung
(where)
Herstellungsort: Idar-Oberstein, Birkenfeld, Rheinland-Pfalz
(when)
um 1989
Event
Aktivität
(who)
Fa. Gottlieb & Wagner (Hersteller)

Rights
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
14.03.2023, 8:58 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Museum Europäischer Kulturen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Ohrstecker (Zimmermann)

Associated

  • Fa. Gottlieb & Wagner (Hersteller)

Time of origin

  • um 1989

Other Objects (12)