Predella

Liebfrauenaltar — Heiligenfiguren

Predella | Fotograf*in: Rödel, Volker / Rechtewahrnehmung: Bildarchiv Foto Marburg

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Kaiserdom Sankt Bartholomäus, Südquerhaus, südöstlicher Vierungspfeiler, Domplatz 1, Frankfurt (Main) - Altstadt
Maße
Höhe: 228,5 cm (Schrein)
Breite: 178 cm (Schrein)
Höhe: 229 cm (Flügel)
Breite: 93 cm (Flügel)
Höhe: 81 cm (Predella)
Breite: 203 cm (Predella)
Höhe: 230 cm (Gesprenge)
Breite: 170 cm (Gesprenge)
Material/Technik
Tannenholz; Lindenholz; gefasst

Verwandtes Objekt und Literatur
dokumentiert in: Weerth, Die Ausstattung des Frankfurter Doms, Frankfurt 1999, S. 101-104.
Teil von: Liebfrauenaltar - Altar schwäbisch - um 1500

Klassifikation
Tafelmalerei
Bezug (was)
Beschreibung: weibliche Heilige
Beschreibung: der Bischof Nikolaus von Myra (oder Bari); mögliche Attribute: Anker, Boot, drei goldene Kugeln (auf einem Buch), drei Geldbörsen, drei Kinder in einer Wanne, drei Mädchen

Ereignis
Eigentumswechsel
(wer)
Münzenberger, Ernst Franz August (Pfarrer)
Ereignis
Herstellung
(wann)
um 1500
Ereignis
Bearbeitung
(wann)
1859/1860
Ereignis
Herstellung
(wann)
1879
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1991/1993

Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 07:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Predella

Beteiligte

  • Münzenberger, Ernst Franz August (Pfarrer)

Entstanden

  • um 1500
  • 1859/1860
  • 1879
  • 1991/1993

Ähnliche Objekte (12)