Münze

Meißner Groschen: Gegenstempel Erfurt

Vorderseite: F DEI GRA TVRING LANT - Blumenkreuz im Vierpaß, darüber Schild Landsberg.
Rückseite: GROSSVS MARCH MISNENSIS - Steigender Löwe nach links, davor Schild Landsberg. Im Zentrum Gegenstempel der Stadt Erfurt (zwei halbe Räder).
Münzstand: Markgrafschaft
Erläuterung: Als 1465 neue höherwertige Groschen in Sachsen geschlagen wurden (Horngroschen), beschloss die Stadt Erfurt, wie auch Mühlhausen und Nordhausen, die bisherigen alten Groschen nach ihrem Wert zu stempeln. Herzog Wilhelm III. von Sachsen erteilte dazu seine Zustimmung. Meißnische Groschen sind außer in Erfurt auch in zahlreichen anderen Städten Deutschlands, vor allem in Thüringen, Hessen und Niedersachsen gegengestempelt (kontermarkiert) und dadurch mit bestimmten Wertfestlegungen im städtischen Geldverkehr versehen worden.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Mittelalter
Unterabteilung: Spätmittelalter
Inventarnummer
18206731
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 29 mm, Gewicht: 2.23 g
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: G. Krug, Die meißnisch-sächsischen Groschen (1974) Nr. 709 (Münztyp); H. Krusy, Gegenstempel auf deutschen Münzen des Spätmittelalters (1974) 83 E 3, 26 (Gegenstempel Erfurt); B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 606 (dieses Stück).
Standardzitierwerk: NMA I [0606]

Klassifikation
Schildgroschen (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
Christliche Ikonographie
Deutschland
Gegenstempel, Erasionen u.a.
Heraldik und Wappen
Mittelalter
Silber
Spätmittelalter, 13.-15. Jh.
Städte
Weltliche Fürsten

Ereignis
Auftrag
(wer)
Friedrich II. (1428-1464), Kurfürst von Sachsen, Markgraf von Meißen, Landgraf von Thüringen (22.08.1412 - 07.09.1464) (Autorität)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Friedrich II. (1428-1464), Kurfürst von Sachsen, Markgraf von Meißen, Landgraf von Thüringen (22.08.1412 - 07.09.1464) (Autorität)
(wo)
Deutschland
Sachsen
Freiberg
(wann)
1428-1470
Ereignis
Fund
(wo)
Deutschland
Erfurt
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1907
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1907/55

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

  • Friedrich II. (1428-1464), Kurfürst von Sachsen, Markgraf von Meißen, Landgraf von Thüringen (22.08.1412 - 07.09.1464) (Autorität)

Entstanden

  • 1428-1470
  • 1907

Ähnliche Objekte (12)