Schriftgut

Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens.- Personen Aa - Ac

Enthält:
Aa, Prof. Karl von der, Ordinarius der Wirtschaftspädagogik an der Handelshochschule Leipzig, 1936 - 1937;
Abbe, Prof. Dr. Ernst, Wissenschaftler u. Sozialpolitiker, 1918 - 1940
Abderhalden, Emil, Geheimrat, dt. Physiologe, Präsident der Kaiserlichen-Leopoldinischen Naturforscherakademie in Halle, 1935 - 1943
Abegg, Dr. Wilhelm, Preußischer Verwaltungsbeamter, Staatssekretär, 1932
Abel, Alfred, Schauspieler, 1937
Abel, August, Werner, Schriftsteller, Journalist, 1922 - 1932
Abendroth, Hermann, Generalmusikdirektor des Leipziger Gewandthauses, 1937 - 1939
Abercron, Generamajor a.D. Dr. phil. h.c. Hugo von, Luftfahrtpionier, 1940 - 1944
Abetz, Otto, Deutscher Botschafter beim Militärsbefehlshaber in Frankreich, 1940
Abicht, Dr., Berufsschulen-Fachschulen - behandelt die Ausstellungsmöglichsten der verschiedenen Liehsfächer, 1935
Abs, Clemens, Privatbankier im Kredit und Effektengeschäft, 1937 - 1948
Abs, Hermann, Privatbankier im Kredit- und Effektengeschäft, 1937 - 1948
Abshagen, Otto, Chef des Generalsekretariats der Deutschen Bank, 1940
Ach, Hermann, Oesterreichischer Beamter, 1932
Achard, Franz, Karl, Vater der Weltrübenzuckerindustrie, 1941
Achaz, Karl, Ludwig, Leiter des Deutschen Theaters in Berlin, 1933 - 1934
Achelis, Hans, Professor der Kirchengeschichte i.R., 1935 - 1937
Achenbach, Benno von, Altmeister des Fahrsports, 1936
Achgelis, Gerd, Kunstflieger, 1933 - 1934
Achinger, Dr. Hans, Sozialpolitik und Fürsorge, 1939
Achter, Wilhelm, Präsident der Industrie und Handelskammer, 1937
Achterberg, Fritz. W., Wehrwirtschaftsführer, Diplomingenieur, Vorstandsmitglied der Junkers Flugzeug- und Motorenwerke AG, 1939
Ackermann, Dr. Friedrich, Oberbürgermeister von Stettin, Verwaltungsbeamter in der SED, 1928 - 1948
Acker, Bürgermeister in Berlin, 1947 - 1948

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch NS 5-VI/17509
Alt-/Vorsignatur
Aktenzeichen: O 91
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Deutsche Arbeitsfront.- Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut >> NS 5 VI Deutsche Arbeitsfront/ Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut >> Geschichte, Volks- und Rassenkunde
Bestand
BArch NS 5-VI Deutsche Arbeitsfront.- Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut

Provenienz
Deutsche Arbeitsfront (DAF), 1933-1945
Laufzeit
1918-1944

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:21 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Deutsche Arbeitsfront (DAF), 1933-1945

Entstanden

  • 1918-1944

Ähnliche Objekte (12)