Buch
Vom König geküßt : Das Leben der großen Mätressen
Caroline Hanken verdeutlicht, daß das Mätressenwesen des 17. und 18. Jh. keine private Liebesangelegenheit darstellt, sondern es sich um eine Institution handelte, die sich innerhalb einer sich wandelnden Hofkultur entwickelte. Ihre Analyse basiert auf der Auswertung zeitgenössischer Briefe, Memoiren und Biographien, der Architektur und der Mode. Am Beispiel bekannter Mätressen wie Madame de Maintenon, Madame de Montespan und Madame de Pompadour zeigt sie Möglichkeiten und Grenzen der Einflußnahme dieser Frauen am Hof. Nach der Französischen Revolution fand das instutionalisierte Mätressenwesen sein Ende.
- Identifier
-
GE-347
- ISBN
-
3-7466-1590-9
- Umfang
-
280
- Erschienen in
-
Hanken, Caroline. 1999. Vom König geküßt : Das Leben der großen Mätressen. Berlin : Aufbau Taschenbuch Verlag. S. 280. 3-7466-1590-9
- Thema
-
17. Jahrhundert
18. Jahrhundert
Geliebte
Historische Frauengestalten
- Bezug (wo)
-
Frankreich
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Hanken, Caroline
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Aufbau Taschenbuch Verlag
- (wann)
-
1999
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
21.09.2026, 08:29 MESZ
Datenpartner
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
- Hanken, Caroline
- Aufbau Taschenbuch Verlag
Entstanden
- 1999