Archivale
Regelung der Erbschaft des verstorbenen Johann Friedrich Schenk von Stauffenberg durch Johann Franz, Johann Wilhelm, Johann Albrecht, Marquard, Lothar Philipp und Joseph Franz Schenk von Staufenberg
Enthält:
Papierurkunde mit den sechs Wachssiegeln der Erben
- Reference number
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 4 Nr. 171
- Former reference number
-
I. A. d. Nr. 38
- Extent
-
1 Schreiben
- Context
-
Gf. und Frh. Schenk von Stauffenbergische Archive: Akten >> 1. Abteilung Personen >> 1.01. Familie >> 1.01.04. Verlassenschaften, Inventarien, Testamente, Erbteilungen und Erbverträge >> 1.01.04.01. Originale und Akten
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 4 Gf. und Frh. Schenk von Stauffenbergische Archive: Akten
- Indexbegriff subject
-
Johanniterorden
- Indexentry person
-
Grasa; Gregorius, Johanniterordensmeister
Schenk von Stauffenberg, Johann Albrecht; (Wilflinger Linie), Geheimrat, Mainzer Kammerherr, 1655-1728
Schenk von Stauffenberg, Johann Franz; (Wilflinger Linie), Bischof, Konstanz, 1658-1740
Schenk von Stauffenberg, Johann Friedrich; (Wilflinger Linie), Malteserritter, Ritter, 1660-1720
Schenk von Stauffenberg, Johann Wilhelm; (Wilflinger Linie), Geheimrat, Oberstallmeister, 1652-1726
Schenk von Stauffenberg, Lothar Philipp Ludwig Hartmann; (Wilflinger Linie), Domherr, Oberstallmeister, 1694-1758
Schenk von Stauffenberg, Markward Gottfried; (Wilflinger Linie), 1692-1734
Schenk von Stauffenberg, Philipp Johann Franz Joseph; (Wilflinger Linie), Domherr, Kämmerer, 1695-1768
- Date of creation
-
1720 Dezember 11
- Other object pages
- Provenance
-
Gesamtarchiv der Schenken von Stauffenberg
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
03.04.2025, 1:42 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1720 Dezember 11