Zeichnung
Mitternacht. 5. Akt: Faust im Palast: Vier sah ich kommen, drei nur gehn
Die Darstellung ist an ein Diptychon angelehnt. Links sieht man Fausts rechte Gesichtshälfte, die einen resignierten Ausdruck zeigt. Auf seinem Gewand sind Sterne zu sehen, wodurch wohl seine Affinität zum Magischen Ausdruck findet. Die rechte Seite zeigt die personifizierte Sorge im Profil, die Faust zugewandt ist. Es wirkt, als käme sie so nah wie möglich an Faust heran, was durch die am Rahmen liegende Nase ausgedrückt wird. Beide Figuren sowie der Hintergrund sind sehr dunkel schraffiert. Bezeichnet: Verso links oben in Bleistift: "5 Akt / Faust (im Palast) / Vier sah ich kommen / drei nur gehen, - - / 7 / (129) / 48"; rechts unten: nicht zu transkribierende handschriftliche Anmerkung. Illustrierte Textstelle: Faust - Der Tragödie zweiter Teil, Mitternacht
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Sammlung der Goethe-Illustrationen
- Inventarnummer
-
Eigentum: Bundesrepublik Deutschland/Land Hessen (Dauerleihgabe: III-15029/129)
- Maße
-
18,2 x 24,4 cm [Blatt]
- Material/Technik
-
Feder in Schwarz
- Inschrift/Beschriftung
-
Verso links oben in Bleistift: "5 Akt / Faust (im Palast) / Vier sah ich kommen / drei nur gehen, - - / 7 / (129) / 48"; rechts unten: nicht zu transkribierende handschriftliche Anmerkung.
- Bezug (was)
-
Faust. Eine Tragödie, zweiter Teil
Zeichnung (Kunst)
Drama
- Bezug (wer)
-
Faust (Figur bei Goethe)
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 10:24 MESZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- 1943-1944