Postkarte

Kriegsmarine - SM "Meteor" (III), Kaiserjacht

Regattajacht "METEOR" (III), Einzelschiff; Bauwerft: Townsend & Downey Shipbuilding Co., New York City, Stapellauf 1902, Indienststellung 1902; Abmessung: Länge ü.a. 49,10 m (Kwl 36,6 m), Breite 8,23 m, Tiefgang 4,57 m, Wasserverdrängung max. 314 t; Takelung: Schoner mit 2 Masten, 1078,75m² Segelfläche. Verbleib: Der amerikanische Marinearchitekt und Jachtkonstrukteur Archibald Cary Smith auf Shooters-Island bei New York entwarf für Kaiser Wilhelm II. die 1902 fertiggestellte Schonerjacht "METEOR" (III). Die Schiffstaufe am 25.2.1902, zu der der Bruder des Kaisers, Prinz Heinrich, nach New York angereist war, vollzog Alice Roosevelt, die Tochter des amtierenden US-Präsidenten Theodore Roosevelt. Dabei entstand die Idee, neben dem America’s Cup, der bislang eine Angelegenheit zwischen England und Amerika war, deutsch-amerikanische Sonderklassen-Wettfahrten, abwechselnd in Kiel und in Marblehead im Revier des Eastern Yacht Clubs in Boston zu veranstalten. So wurde 1906 um den Roosevelt-Pokal und 1907 um den Kaiser Wilhelm-Pokal gesegelt. 1908 traf die Kaiserjacht auf die neue Yacht "GERMANIA" des Industriellen Gustav Krupp, die in den meisten Wettfahrten Jacht des Kaisers mit großem Vorsprung besiegte. Daraufhin ließ sich dann 1909 der Kaiser auf der Kieler Germaniawerft die "METEOR" (IV) erbauen. 1910 wurde die Jacht verkauft und in "NORDSTERN" umbenannt. Danach fanden mehrere Eignerwechsel statt, sie wurde auch mehrfach umgebaut, erhielt Motoren, Funkanlage und einen dritten Mast. 1942 wurde die Jacht mit dem Namen "ALDEBARAN" wieder nach Shooters-Island geschleppt und 1948 auf Staten Island abgebrochen. (Album 188-148)

DE-MUS-076111, Album 188-148 | Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
Album 188-148
Weitere Nummer(n)
LH 11-2004 (alte Inventarnummer)
Material/Technik
Papier; Lichtdruck
Inschrift/Beschriftung
Signatur: betitelt Wo: o. l. Was: Kaiseryacht Meteor
Signatur: Wo: rückseitig M. l. Was: Gebr. Lampe, Kiel. No. 55 Rö.

Klassifikation
Ansichtskarten (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Segelschiff, Segelboot (Zusatz)

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Postkarte

Ähnliche Objekte (12)