Archivale

Schreiben des Heggbacher Oberamtmanns Schwegler an Abt Anselm II. von Salem

Enthält: Persönliches und Personalia: Einkleidung (1759) und Profeß (1760) der ältesten Tochter Schweglers in Kl. Heggbach und Teilnahme von Schweglers Schwager P. Humbert an den Feierlichkeiten. Übertritt Schweglers in die Dienste des Zisterzienserklosters Kaisheim (Kr. Donauwörth) (1760 Juli)
Oeconomica: Rückzahlung eines dem Oberamtmann am 10. Febr. 1750 durch Vermittlung seines Schwagers [P. Humbert], des Beichtvaters von Kl. Baindt, gewährten Darlehens von 100 fl an den Abt (1750). Geldzahlungen von Aulendorf nach Scheer (1752)
Juridica: Differenzen des Klosters Heggbach mit dem Pfarrer von Maselheim (1750)
Varia: Anordnung des Abtes wegen eines künftigen Sekretärs (1750). Übersendung von (nicht mehr beiliegenden) Leinwandmustern, Preisangaben und Schreiben von [Textil-]Kaufleuten nach Salem (1751). Tettnanger Vorbereitungen zur Vermählung der Gräfin von Aulendorf und des Grafen Xaver von Montfort (u. a. "kostbare Ausmöblierung dasigen Schlosses") (1752). Ankunft des P. Humbert in Kl. Heggbach und Reise des Abtes nach Wien (1760 Sept.)

Reference number
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 30/7 T 1 Nr. 91
Extent
6 Schriftstücke (Ausfertigungen)

Context
Salem betr. Heggbach >> 1. Titelaufnahmen
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 30/7 T 1 Salem betr. Heggbach

Indexentry person
Humbert; Pater, Salem
Königsegg-Aulendorf, Maria Josepha; Gräfin, 1730-1753
Montfort, Franz Xaver von; 1722-1780
Schwegler; OAM
Indexentry place
Aulendorf RV
Baindt RV
Kaisheim DON
Maselheim BC
Scheer SIG
Tannau, Tettnang FN
Wien [A]

Date of creation
Heggbach, 1750-1752. 1759 f.

Other object pages
Rights
Last update
03.04.2025, 1:42 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • Heggbach, 1750-1752. 1759 f.

Other Objects (12)