Schlafender Riese Kongo-Fluss : Wassernutzung zwischen regionaler Integration und sektoralen Zielkonflikten

Zusammenfassung: Der Ausbau der Wassernutzung am Kongo könnte der Region einen Entwicklungsschub verschaffen, droht aber mit der Begünstigung partikulärer Nutzungsinteressen einherzugehen. In seinem weitläufigen Einzugsgebiet ist der Fluss das wichtigste Verkehrsnetz und die Lebensader des afrikanischen Regenwalds, der wiederum die Existenzgrundlage von Millionen Menschen sichert. Die Wasser- und Nahrungsmittelversorgung der Region ließe sich mit seinen Ressourcen deutlich verbessern, die Hydroenergiepotentiale könnten den Strombedarf des gesamten Kontinents decken. Der geplante Bau weiterer Großdämme an den Inga-Fällen zeigt, dass die zehn Anrainerstaaten gemeinsame Ziele verfolgen, aber auch, dass sich Konflikte zwischen einzelnen Sektoren verschärfen. Die inkonsistente Haltung Deutschlands in heiklen Grundsatzfragen der Entwicklungszusammenarbeit und Wasseraußenpolitik erschwert es, diese Prozesse konstruktiv zu begleiten

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
1 Online-Ressource (8 Seiten)
Sprache
Deutsch

Erschienen in
SWP-Aktuell / Stiftung Wissenschaft und Politik ; 63
SWP-aktuell ; 63

Klassifikation
Natürliche Ressourcen, Energie und Umwelt
Schlagwort
Wasserreserve
Wasserwirtschaft
Staudamm
Wasserkraft
Wasserkraftwerk
Internationale Kooperation
Regionale Kooperation
Nachbarstaat
Wirtschaftliche Integration
Demokratische Republik Kongo
Deutschland
Demokratische Republik Kongo

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wer)
SWP
(wann)
September 2017
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:101:1-2024020908444447051443
Rechteinformation
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • September 2017

Ähnliche Objekte (12)