Druckgrafik

Reede tot Drakestein, Hendrik van

Hüftbild mit Rüstung und mit Allongeperücke stehend etwas nach links gewandt, den Kopf im Viertelprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, vor einer Vorhangdraperie links im Bild und einem Ausblick auf eine Landschaft rechts. Dargestellter mit sehr schmalem Schnurrbart, Halstuch mit breiten Enden aus Spitze, vorn einmal geknotet, schmalem Gürtel um die Taille und Degen an der linken Körperseite, die rechte Hand auf einen Beistelltisch gestützt, auf den eine gemusterte Decke drapiert ist, in der Hand einen kurzen Stab haltend, die linke Hand im Redegestus vom Körper weggestreckt. Unterhalb des hochrechteckigen Porträtfeldes eine Brüstung, in der Mitte zwei Greife, die ein bekröntes Wappen rahmen, sowie eine lateinische Inschrift mit dem Namen und biografischen Angaben zum Dargestellten. Links und rechts davon je acht weitere Wappen mit Ortsnamen.
Bemerkung: Hendrik van Reede tot Drakestein starb nicht direkt in Mumbai, sondern auf dem Meer, vor der Küste des damaligen Bombay.; Das Blatt ist beschnitten und wurde auf ein größeres Blatt aufgeklebt.; Auf Vorder- und Rückseite des Porträtblattes der Besitzstempel des Gregor Kraus, auf der Rückseite des größeren Blattes der Stempel "Gregor Kraus Stiftung".
Personeninformation: Holländ. Botaniker

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 03070/01 GF (Bestand-Signatur)
Pt B 1260 (Altsignatur)
Maße
321 x 192 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
367 x 231 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
331 x 202 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Material/Technik
Papier; Kupferstich
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Reede tot Drakestein, Henric A. van: Hortus indicus malabaricus
Publikation: Kraus, Gregor: Der botanische Garten der Universität Halle. - 1894
Publikation: Kraus, Gregor: Grundlinien zu einer Physiologie des Gerbstoffes. - 1889
Publikation: Kraus, Gregor: Die Pflanze und das Wasser. - s.a.
Publikation: Kraus, Gregor: Zur Kenntniss der Chlorophyllfarbstoffe und ihrer Verwandten. - 1872

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Botaniker (Beruf)
Botanische Präparate
Pflanzen
Bezug (wo)
Utrecht (Geburtsort)
Mumbai (Sterbeort)

Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1680 - 1730
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Sammlung des Botanikers und Professors der Pharmakognose Gregor Konrad Michael Kraus (1841-1915).; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Entstanden

  • ca. 1680 - 1730

Ähnliche Objekte (12)