Bestand

Nachlass Willy Kirch: Kaufmann, Teilnehmer am Ersten Weltkrieg (1889-1951) (Bestand)

Überlieferungsgeschichte

Geschenk von Frau Helga Möhrle geb. Kirch/Freiburg 2005

Inhalt und Bewertung

5 Fotoalben aus dem Ersten Weltkrieg; Kämpfe in Flandern, Galizien, der Picardie und Lothringen

Biografie: Willy Ludwig Kirch, geboren am 3.7.1889 in Freiburg, wuchs in einer Kaufmannsfamilie auf. Sein Vater Heinrich August Kirch besaß das renommierte Freiburger Modehaus Kirch in der Kaiserstraße, der Sohn verzichtete zugunsten des Geschäfts auf ein Medizinstudium und erhielt eine kaufmännische Ausbildung. Nach dem Tod des Vaters 1913 sollte Willy Kirch die Geschäftsführung übernehmen, durch den Kriegsausbruch kam es aber nicht mehr dazu; an seine Stelle trat ein nicht zum Militärdienst gezogener Bruder. Kirch erlebte den Weltkrieg fast ausnahmslos an den Fronten in Frankreich und Russland, zunächst im 5. Badischen Infanterieregiment 113, dann im Reserveinfanterieregiment 208; an der Ostfront wurde er 1915 verwundet. 1916 nahm er an einem Übungskurs für Reserveoffizieraspiranten im Warthelager (bei Posen) teil, er erreichte den Rang eines Regimentsadjutanten. Den Rückzug aus Nordfrankreich nach den verlorenen sog. Siegfried- und Hermann-Stellungen hielt Kirch in einem täglichen Marschprotokoll fest. Entlassen wurde er im Februar 1919. In Freiburg arbeitete er wieder in seiner Branche, wenn auch nicht im väterlichen Geschäft; in der Bertholdstraße betrieb er eine mechanische Strickerei. Zu den Regimentskameraden bestand Kontakt bis 1937. Willy Kirch starb am 13.4. 1951.

Überlieferung: Ein großer Teil der Familienüberlieferung Kirch, darunter zahlreiche Fotoalben, gingen 1944 bei der Zerstörung Freiburgs verloren. 2005 schenkte Frau Helga Möhrle geb. Kirch aus Freiburg den erhaltenen fotografischen Nachlass ihres Vaters unter Vermittlung des Bundesarchivs-Militärarchiv Freiburg dem Generallandesarchiv.

Inhalt: Die fünf Fotoalben wurden vermutlich nachträglich von Willy Kirch in dieser Form zusammengestellt, besitzen aber durch genaue Beschriftung und Datierungen hohen Dokumentationswert für alle vier Kriegsjahre. In die mehrheitlich wohl selbst aufgenommenen Bilder sind Postkarten und Fremdaufnahmen eingestreut. Thematisch reichen die Bilder von Porträts und Gruppenaufnahmen über Lagerleben und Stellungen bis zu Zerstörungen und dem Kampfgeschehen selbst. Einige wenige Fotos lagen lose bei; sie stammen z.T. wohl aus der Vorkriegszeit - Kletterwanderungen im Schwarzwald -, z.T. von Kameradentreffen der 1930er Jahre. Der Bestand umfasst 590 Fotos in 0,1 lfd.m. Genauere biografisch-militärische Angaben (auch ein Lebenslauf von 1915) finden sich in den Stammrollen-Unterlagen von Willy Kirch beim XIV. Armeekorps, GLA 456 E 5994. Frau Helga Möhrle ist für ihre weiterführenden Auskünfte besonders zu danken. Karlsruhe, im April 2011 Konrad Krimm

Bestandssignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, N Kirch
Umfang
9 Nummern (darunter 8 Fotos)

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Nichtstaatliches Archivgut >> Nachlässe >> Andere Nachlässe >> Kirch
Verwandte Bestände und Literatur
Stammrolle GLA 456 E 5994

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 11:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)