Bestand

Kleinere Nachlässe: Nachlass Müller (Bestand)

Enthält: Jacob Müller (1837-1907), evangelischer Pfarrer aus Westhofen und Ehefrau [[http://www.hadis.hessen.de/hadis-elink/hstad/r%204/18950%20uf.jpg|Elise Müller, geb. Beyer]] (1857-1927): Personalpapiere, Studienmitschriften, Notizbücher, Akten zur privaten Lebensführung, Briefe, Jahresberichte und Zeitungen
Jakob WILHELM Müller (1880-1943), Heimatforscher und Schriftsteller aus Darmstadt und Ehefrau [[http://www.hadis.hessen.de/hadis-elink/hstad/r%204/24892.jpg|Katharina Müller, geb. Grenz]] (1891-1976): Personaldokumente, Tagebücher, Studienmitschriften, Notizbücher, Akten zur privaten Lebensführung, Briefe, Konzepte, Manuskripte, Sonderdrucke, Zeitungsauschnittsammlungen, Zettelkarteien, landesgeschichtliche und religiöse Sammlungen, Stammtafeln, Werbeprospekte, Karten, Pläne, Postkarten und Fotografien
Emil Ludwig Müller (1882-1964), Architekt aus Darmstadt bzw. Heppenheim: Personaldokumente, Briefe, Skizzenbücher, Aquarellzeichnungen und Tuschezeichnungen, Kunstdrucke, Fotografien und Karten
Gertrud Luise Müller (1924-2010), pharmazeutisch-technische Assistentin aus Darmstadt: Personaldokumente, Akten zur privaten Lebensführung, Briefe, Theaterprogramme, Postkarten, Fotografien, ein Poesiealbum und ein Adventskalender
Ein Schreiben der Bürgermeisterei Nieder-Ramstadt an das Kreisamt Darmstadt wurde an G 15 Darmstadt Nr. 726 abgegeben. Darüber hinaus wurden sämtliche Drucksachen und Publikationen an die Dienstbibliothek des Staatsarchivs abgegeben und dort unter den Zugangsnummern 395/2009 und 272/2011 erfasst.

Bestandsgeschichte: Das Familienarchiv des Pfarrers [[http://www.hadis.hessen.de/hadis-elink/hstad/r%204/18949%20uf.jpg|Jacob Müller]] (1837-1907), seiner Söhne Jakob [[http://www.hadis.hessen.de/hadis-elink/hstad/r%204/18497.jpg|WILHELM Müller]] (1880-1943) und [[http://www.hadis.hessen.de/hadis-elink/hstad/r%204/18494.jpg|Emil Ludwig Müller]] (1882-1964) sowie der Enkelin [[http://www.hadis.hessen.de/hadis-elink/hstad/r%204/24884.jpg|Gertrud Luise Müller]] (1924-2010) wurde im September 2009 dem Hessischen Staatsarchiv Darmstadt zur Übernahme angeboten. Nach mehreren Aussonderungsterminen in der Wohnung der Gertrud Luise Müller im September 2009 gelangte ein Teil des Nachlasses ins Hessische Staatsarchiv Darmstadt und wurde am 22. Oktober 2009 unter der Nummer 92/2009 im Aktenzugangsbuch vermerkt. Die sich bereits im Staatsarchiv befindliche Materialsammlung O 61 Müller, Wilhelm wurde im Zuge der Bearbeitung von O 59 Müller aufgelöst und in das vorliegende Familienarchiv integriert. Der Bestand wurde im Juli und August 2011 als Prüfungsbestand für die Laufbahnprüfung zum gehobenen Archivdienst geordnet und verzeichnet.

Findmittel: (2) DV-Findbuch

Findmittel: (1) Online-Datenbank HADIS

Referent: Rainer Maaß, Eva Haberkorn

Bearbeiter: Sabine Gössel

Reference number of holding
O 59 Mueller
Extent
4,375 m

Context
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt (Archivtektonik) >> Gliederung >> Familienarchive und Nachlässe >> Kleinere Nachlässe
Related materials
Korrespondierende Archivalien: N 1 Dienststellen der NSDAP und ihrer Gliederungen auf dem Gebiet des Volksstaats Hessen Nr. 3948, Blatt 525

Korrespondierende Archivalien: N 22 Historische Kommission für Hessen

Korrespondierende Archivalien: H 15 Darmstadt Nr. 4171

Korrespondierende Archivalien: G 15 Worms Nr. 4/2

Literatur: Clemm, Ludwig: Nachruf Wilhelm Müller, in: Mitteilungsblätter des Historischen vereins für Hessen, 2. Band, Heft 9, Mai 1944, S. 281-283.

Date of creation of holding
1744-1985

Other object pages
Zugangsbeschränkungen
Benutzung: teilweise für die Benutzung gesperrt bis 2020
Last update
10.09.2024, 8:17 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1744-1985

Other Objects (12)