Bestand

Kleinere Nachlässe: Nachlass Ritsert (Bestand)

Enthält: Korrespondenz, Predigten, Gedichte, Tagebücher, Familienfotos, Ernennungsurkunden, Genealogien, Stammbücher und Manuskripte von Familienmitgliedern Ritsert, Schlosser und Scriba, insbesondere von den beiden Darmstädter Stadtpfarrern Friedrich Ritsert (1803-1883), dessen Sohn Friedrich (1832-1890) und dessen Sohn Theodor Ritsert (1866-1935), Direktor des Realgymnasiums Darmstadt sowie Sohn Dr. med. Walter Ritsert (1896-1965), Arzt in Arheilgen. Zum Familienarchiv gehören auch Papiere und Korrespondenzen der Pfarrer [[http://www.hadis.hessen.de/hadis-elink/hstad/r%204/2675.jpg|Gustav Schlosser]] (1826-1890) und Otto Schlosser (1863-1931) sowie Korrespondenzen der Pfarrer Ferdinand Scriba (1818-1900) und Eduard Scriba (1864-1927).

Bestandsgeschichte: Das Familienarchiv Ritsert wurde dem Hessischen Staatsarchiv Darmstadt im September 2011 übereignet.

Findmittel: (2) DV-Ausdruck mit Vorbemerkung, Stammfolgen und Kurzbiografien sowie Index von Eva Haberkorn, April 2012

Findmittel: (1) Online-Datenbank HADIS

Referent: Eva Haberkorn

Bearbeiter: Eva Haberkorn

Bestandssignatur
O 59 Ritsert
Umfang
1,25 m

Kontext
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt (Archivtektonik) >> Gliederung >> Familienarchive und Nachlässe >> Kleinere Nachlässe
Verwandte Bestände und Literatur
Korrespondierende Archivalien: O 59 Schlosser; O 59 Scriba

Bestandslaufzeit
1788-1985

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 12:49 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1788-1985

Ähnliche Objekte (12)