Bestand

Kleinere Nachlässe: Nachlass Bonte (Bestand)

Enthält: Familienpapiere einzelner Familienmitlieder Bonte und Vorfahren, Korrespondenz und Zeugnisse, Genealogie und Stammbaum der Familie Bonte

Bestandsgeschichte: Der Nachlasssplitter von Felix Bonte (1850-1919), Bankier in Berlin und Pensionär in Darmstadt, und Nachkommen, wurde dem Hessischen Staatsarchiv Darmstadt im Dezember 2011 von seiner Enkelin Sibylle Bonte-Glaz aus Darmstadt übereignet (AZB 129/2011).

Geschichte des Bestandsbildners: Felix Friedrich Bonte wurde am 22. Februar 1850 als Sohn von Johann Friedrich B. (1803-1883), Brauereibesitzer in Westeregeln, und seiner Ehefrau Marie Ernestine Hermine geb. Becker in Magdeburg geboren. Seine Lehre im Bankfach absolvierte er bei den Gebrüdern Edner in Magdeburg und war ab 1871 in Neapel kaufmännisch tätig. 1875 war er Prokurist bei Securius, Würz & Co in Berlin. Gemeinsam mit seinem Bruder Moritz Friedrich Bonte (* 1847) gründete er 1876 das Bankhaus "Gebrüder Bonte" in Berlin, aus dem er im Jahr 1898 ausschied. Er siedelte nach Darmstadt über und war weiterhin als Vorsitzender und Mitglied des Aufsichtsrats verschiedener industrieller Unternehmen tätig. Felix Bonte war seit dem 24. November 1885 mit Anna Maria geb. v. Hessert (* 1862), Tochter von Karl Sigismund v. H. (1828-1908), großherzoglich hessischer Hauptmann in Darmstadt, und der Anna Sophie Carolina geb. Schenck (* 1836), verheiratet. Als Alterssitz in Darmstadt diente dem Bankier ab 1900 die 1888 erbaute Gründerzeitvilla "Villa Bonte" in der Wolfskehlstraße Nr. 110 (heute DRK-Haus). Felix Bonte starb am 9. Oktober 1919 in Wiesbaden. Sein Sohn Ernst Bonte (1896-1944) war mit der Bildhauerin Anneliese geb. Lichtenstein gen. Ali Bonte-Lichtenstein (1897-1986) verheirat. Aus dieser Ehe ging u. a. die Nachlasserin Sibylle verh. Bonte-Glaz (* 1930) hervor.

Findmittel: Online-Datenbank Arcinsys

Referent: Maaß / Haberkorn

Bearbeiter: Eva Haberkorn

Bestandssignatur
O 59 Bonte
Umfang
0,125 m

Kontext
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt (Archivtektonik) >> Gliederung >> Familienarchive und Nachlässe >> Kleinere Nachlässe

Bestandslaufzeit
1803-1988

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 12:49 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1803-1988

Ähnliche Objekte (12)