Archivale
Discussio Isfording
Enthält: Schuldner: Arnold Isfording senior, Notar am Geistlichen Hofgericht bzw. dessen Sohn Lic. Arnold Isfording. Haus: Am Roggenmarkt. Beweisurkunden zur Discussio Isfording (Abschriften). 1. 1610 Juli 15: Rentverkauf. 2. 1528 am Abend Jacobi ap. (Juli 24): Rentverkauf. 3. 1605 Januar 4: Rentverkauf. 4. 1599 am Montag nach Laetare (März 22): Rentverkauf. 5. 1597 November 12: Bestellung von Vormündewrn. 6. 1606 Januar 13: Aufnahme eines Darlehens In weiteren Urkunden werden als Gläubiger genannt: Schulmeister Lukas Hamicholt am Aegidiikirchhof und dessen Ehefrau Else Beckhaus; Georg Vinhagen; Zinngießer Johan Berning; Peter Varwick; Ratsherr Bernard Burman und dessen Ehefrau Agnes Glandorff; die drei Kinder des Gert Meier und der Gertrud Isfording, vertreten durch den Vormund Bernard Otterstedde; Engel Averhagen, Witwe des Rudolf Ralle; Kämmerer Bernard Meier; Anna Meier, Witwe des Bernard Otterstedde; die Erben des Christian von Neuss gen. Leonhard; die Kinder des M. Johan Kortenbusch, vertreten durch die Vormünder Vastard Isfording und M. Gerhard von Vorden; die Testamentsvollstrecker des Henrich Köbbing, Vikar an St. Martini; Peter Hudepoel; Weinhändler Albert Stapelberg; Ida Isfording, uneheliche Tochter des Schuldners, deren Mutter die Kochmagd Lise Ossenkamp aus Laer war.
- Archivaliensignatur
-
B-C Disc, 327
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Verweis: siehe dazu auch den "rotulus onerum" in acta judicialia Nr. 416
- Kontext
-
Causae Discussionum (Zwangsversteigerungen) >> 1601-1700
- Bestand
-
B-C Disc Causae Discussionum (Zwangsversteigerungen)
- Laufzeit
-
1614
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
30.04.2025, 15:00 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1614