- Alternativer Titel
-
Bildnis eines jungen Mädchens en face, nach links blickend
- Standort
-
Kurpfälzisches Museum Heidelberg. Graphische Sammlung
- Sammlung
-
Graphische Sammlung (Kurpfälzisches Museum Heidelberg)
- Inventarnummer
-
Z 326
- Weitere Nummer(n)
-
VII D 29 (Alte Inventarnummer)
Wechssler 2000, Nr. 199 (Werkverzeichnis-Nr.)
- Maße
-
H 202 mm, B 246 mm
- Material/Technik
-
Bleistift auf Papier; Wasserzeichen: keines
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Roma li 17 Febbrajo / 25. (Bezeichnung oben links mit Feder in Braun, quer)
Inschrift: Stimatissimo Signore! / Aggradisca le mie cordialissime grazie, per la sua amiche,, / vole lettera, la quale mi accerta del adempimento d'un desi,, / derio, portato gia lungo tempo. (Bezeichnung links mit Feder in Braun, quer. Transkription Wechssler (Karteikarte KMH) korrigiert von Walbrodt.)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
ist dokumentiert in: Sigrid Wechssler: Ernst Fries (1801–1833). Monographie und Werkverzeichnis. Heidelberg 2000, Nr. 199, S. 187 ohne Abb.
ist dokumentiert in: Sigrid Wechssler: Ernst Fries. Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen im Besitz des Kurpfälzischen Museums Heidelberg. Heidelberg 1975, Nr. 59.
ist dokumentiert in: Curt Gravenkamp: Ernst Fries. 1801-1833. Sein Leben und seine Kunst. Phil. Diss. Univ. Frankfurt a. M. 1925, Nr. 111.
- Bezug (was)
-
Bildnis
Frau
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Rom
- (wann)
-
1825
- (Beschreibung)
-
Fries unternahm 1823 – 1827 eine Italienreise; den Winter 1824/25 verbrachte er in Rom. Vgl. Wechssler 2000, S. 186.
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Julie Auguste Anna Fries, Heidelberg
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1911-02-25
- (Beschreibung)
-
Vermächtnis von Julie Auguste Anna Fries, Tochter von Ernst Fries
- Geliefert über
- Förderung
-
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
26.02.2025, 11:28 MEZ
Datenpartner
Kurpfälzisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- 1825
- 1911-02-25