Bestand

Abt. 104 Amt Rendsburg (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Das große Amt Rendsburg, das bei der Herrschaftsteilung von 1544 zum königlichen Anteil kam, bestand aus den sechs Kirchspielvogteien Raumort, Jevenstedt, Nortorf, Hohenwestedt, Schenefeld und Kellinghusen. Sitz des Amtmanns war bis ins 17. Jahrhundert das Schloss in Rendsburg, seitdem wohnte er in der Stadt, ebenso wie Propst, Amtsverwalter, Hausvogt, Aktuar und Raumorter Kirchspielvogt.

Enthält: Unter anderem die Protokollüberlieferung: Amtsrechnungen ab 1538 (Lücke von 1542 bis 1584); Gerichtsprotokolle ab 1781; Schuld- und Pfandprotokolle und Kontraktenprotokolle ab 1630.

Findmittel: Der Bestand ist bisher nur analog erschlossen.

Zusatzinformationen: Zitierweise: Sigle des Landesarchivs, Abteilungsbezeichnung und laufende Nummer, also zum Beispiel LASH Abt. 104 Nr. 1, Amtsrechnungen zum Beispiel LASH Abt. 104 AR Nr. 1538

Bestandssignatur
Abt. 104
Umfang
118 lfd. M.; 118 lfd. M. lfd. M.

Kontext
Landesarchiv Schleswig-Holstein (Archivtektonik) >> Gliederung >> Herzogtum Holstein bis 1867 >> Abt. 104 Amt Rendsburg

Bestandslaufzeit
1544-1885

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
23.05.2025, 08:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Schleswig-Holstein. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1544-1885

Ähnliche Objekte (12)