AV-Materialien
50 Jahre danach. Augenzeugen erinnern sich an das Schicksal der badischen Juden in Gurs. Von Burkhard Laugwitz.
Erinnerung an den 22.10.1940, an diesem Tag wurden ungefähr 7000 Juden aus Baden, der Pfalz und dem Saarland nach Gurs in Südwestfrankreich in ein Internierungslager transportiert. Hintergründe und Zusammenhänge dieser Aktion der Nationalsozialisten. N.N., Juden: Gerüchte über die bevorstehende Deportation nach Gurs. Benachrichtigung und Verladung am Bahnhof. Verhalten der Polizisten, die die Juden verhafteten. Ankunft in Gurs. Hartes Leben im Lager Gurs, z.B. Wohnen in Baracken, Schlafen auf Stroh, unzureichendes und schlechtes Essen. Krankheiten im Lager. Hilfe durch das Rote Kreuz. Herausholen der Kinder und Unterbringung in Kinderheimen. Möglichkeiten zur Flucht aus dem Lager, z.B. durch die Bestechung der Wachmannschaften oder durch die Hilfe Einzelner. Abtransport nach Auschwitz.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/001 D900066/101
- Alt-/Vorsignatur
-
C900066/101
- Umfang
-
0:29:30; 0'29
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1990 >> Oktober 1990
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/001 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1990
- Indexbegriff Ort
-
Baden
Gurs, Dép. Pyrénées-Atlantiques [F]; Internierungslager
Rheinland-Pfalz
Saarland
- Provenienz
-
SDR 2
- Laufzeit
-
Freitag, 19. Oktober 1990
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Beteiligte
- SDR 2
Entstanden
- Freitag, 19. Oktober 1990