Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte
Wenn du eine Schwiegermutter hast!
In der linken Kartenhälfte ist eine ältere Frau zu erkennen, die einen grünen Rock, einen Mantel und ein Kopftuch trägt und dem Betrachter fröhlich entgegen blickt. In der rechten Kartenhälfte wurden drei Textstrophen des Liedes "Das Lied der bösen Schwiegermamama" abgedruckt.
- Standort
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Sammlung
-
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
- Weitere Nummer(n)
-
os_ub_0004085 (Objekt-Signatur)
2_3-231m (alte Signatur)
- Maße
-
Kürzere Seite: 9,0 cm
Längere Seite: 14,0 cm
- Material/Technik
-
Karton; Chromolithografie
- Inschrift/Beschriftung
-
1. Das Lied der bösen Schwie- germama singt alt und jung und selbst der Groß- papa; doch glaubt es mir, grad' höflich ist es nicht, wenn man von bösen Schwiegermüttern spricht. Die lieben, guten, braven, sagt doch an, seid erhlich jetzt, was haben sie getan? Wenn uach so mancher nicht bei ihr in Huld, da ist der Mann bestimmt dran selber Schuld. Als Diplomat - geb' ich jetzt meinen Rat: Wenn du eine Schwie- germutter hast, dann be- trachte sie als süße Last; denn wo kämen all die Mädchen her, gab' es keine Schwiegermütter, Schwie- germütter, Schwiegermütter, gäb' es keine Schwieger- mütter, Schwiegermütter mehr. 2. Es ist die Frau, um die sich alles dreht, seid nett zu ihr und wenn's auch schwerlich geht. Ist sie in manchem Haushalt die Person und dirigiert - na, schön, was ist denn schon; im Augen- blick du Weisheit in dir fühlst, du tust als Mann doch schließlich, was du willst. Will sie dich küssen, lass' sie still in Ruh, man macht ja doch beim Kuß die Augen zu. Nimm hin den Kuß - und denk bei dir, du mußt. Wenn du eine usw. 3. Hört zu, daß ich nicht ganz im Unrecht bin, wo will ein Mann mit sieben Töchtern hin, wenn nicht die Schwie- germutter mit Bedacht sie alle unter Dach und Fach gebracht. Drum, Männer, seid des Guten euch bewußt, steht auf und singt ein Lob aus voller Brust; denn ohne sie, da wäre auf der Welt es mit uns Männern jäm- merlich bestellt. Daß wir heut hier - verdanken wir nur ihr. Wenn du eine usw. (gedruckt, Vorderseite)
Die Musikalien sind durch den Ostermann-| Verlag, Köln-Sülz, und die Musikalien-|handlungen erhältlich. Die Ostermann-Lieder sind auf "Vox"-|Schallplatten persönlich gesungen und | überall zu haben. (gedruckt, Rückseite)
- Klassifikation
-
2.3 Populäre Lieder, Schlager und Gedichte (Kategorie)
- Bezug (was)
-
Liedillustration
Textedition
Frauenporträt / Frauendarstellung
Alter
populäres Lied
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Karl Rud. Bremer & Co. (Verlag, Herausgeber)
- (wo)
-
Köln
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Willi Ostermann
Adolf Volkhofen jun.
Willi Ostermann
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wann)
-
nach 1905
- (Beschreibung)
-
nicht frankiert
nicht gestempelt
unbeschrieben
nicht gelaufen
- Rechteinformation
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:45 MEZ
Datenpartner
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte
Beteiligte
- Karl Rud. Bremer & Co. (Verlag, Herausgeber)
- Willi Ostermann
- Adolf Volkhofen jun.
Entstanden
- nach 1905